Wickede - Die Kunst- und Musiktherapie nimmt bei der Behandlung krebskranker Kinder eine wichtige Funktion ein. Die Stimulierung musischer Fähigkeiten wirkt sich positiv auf Krankheitsverlauf und Heilungschancen aus. Dafür gibt's aus Wickede jetzt eine Spende von 17.000 Euro.
An der Kinderonkologie in Dortmund ist die Kunst- und Musiktherapie, die von ausgebildeten Kräften angeboten und durchgeführt wird, komplett aus Spendenmitteln finanziert.
Umso wichtiger, dass sich die Klinik unter der Leitung von Prof. Dr. Dominik Schneider auf so treue und regelmäßige Unterstützer wie die Menschen aus Wickede und Umgebung verlassen kann.
Seit nun schon 27 Jahren kommen hier gebündelt durch die Wickeder Kinderkrebsfürsorge erhebliche Beträge zusammen, um letztlich dazu beizutragen, die Chancen für krebskranke Kinder zu verbessern.
Auch die jüngste Spende, die am Freitag von den Initiatoren der Kinderkrebsfürsorge weitergegeben wurde, ist ein solch profunder Betrag: Immerhin 17 000 Euro überreichten Ingrid und Karl-Heinz Wix an Barbara Drewes. Sie ist als Nachfolgerin von Dr. Martina Klein jetzt in der Dortmunder Kinderonkologie für den Bereich Fundraising verantwortlich.
Ihr Besuch in Wickede diente gleich mal dem gegenseitigen Kennenlernen, zumal die Wickeder Kinderkrebsfürsorge auch weiterhin antritt, um mit den Spenden, die nach Familienfeiern, Trauerfällen, als Sammlungen in Vereinen und Clubs oder einfach mal als spontane Spende abgegeben werden, die Dortmunder Kinderonkologie weiterhin nach Kräften zu unterstützen.
Dem Dank von Klinik-Vertreterin Barbara Drewes folgte auch gleich eine neue Einladung an das Ehepaar Wix, bei einem Besuch in Dortmund die Angebote der Kunst- und Musiktherapie für die erkrankten Kinder kennen zu lernen. - ja/hütt