1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Wickede

Holland- und Bauernmarkt am 4. September

Erstellt:

Von: Martin Hüttenbrink

Kommentare

reges leben am marktstand
Der Holland-Markt beim Wickeder Lanferfest öffnet am 4. September seine Pforten. © ate_Schulte, Andrea

Der Termin für Wiehagens Dorffest am ersten September-Wochenende machte hellhörig. Genau: Das ist doch auch der klassische Termin fürs Lanferfest. Und das findet tatsächlich ebenfalls an diesem Wochenende statt. Wer also am 4. September unterwegs ist, kann gleich zwei heimische Großveranstaltungen besuchen.

Wickede – Wickede und Wiehagen laden am 4. September sowohl zum Holland-, als auch zum Bauernmarkt ein. Einen Beitrag der Volksbank wird es auch geben: Wickedes Geldinstitut veranstaltet am Lanferfest-Sonntag ein Kinderfest in der Ortsmitte, das einen Besuch an diesem Tag auch für die jungen Festgäste interessant macht.

Fester Bestandteil des Lanferfestes ist auch diesmal wieder der Hollandmarkt. Er hat den Festtermin mittlerweile verbindlich bestätigt. Zwar war der 4. September bereits im Vorjahr ins Auge gefasst worden. Allerdings ergaben sich zwischen den Holländern und dem Vorstand des Händlerrings krankheitsbedingt Kommunikationsprobleme. „Und es gab aber noch ein großes Fragezeichen, bis Henk TerHennepe dann Mitte Juli fest zugesagt hat“, erläuterte jetzt Clemens Frigge, Vize-Vorsitzender des Händlerrings WIR zum Kontakt mit dem Ansprechpartner der holländischen Händler.

Entsprechend spät hatten auch erst die WIR-Mitglieder Kenntnis von der konkreten Veranstaltung. „Unsere Händler wissen auch erst seit zwei, drei Wochen Bescheid“, sagt Clemens Frigge, der gegenüber den Mitgliedern anregte, sich in geeigneter Form am verkaufsoffenen Sonntag zu beteiligen.

Nach der definitiven Terminzusage habe sich der Henk TerHennepe aber schon mit den heimischen Geschäften bezüglich der Standorte der holländischen Verkaufsstände abgestimmt.

Dass zeitgleich am 4. September auch das große Dorffest in Wiehagen stattfindet, ist für Clemens Frigge übrigens kein Problem. „Ich find das gut“, sagt der WIR-Sprecher und erhofft sich davon Synergieeffekte. „Da kann man ja auch von einem Fest zum anderen flanieren“, meint Frigge und erinnert dran, dass man ehedem auch ganz bewusst das Frühlingsfest zeitgleich mit dem Feuerwehrfest veranstaltet habe, um so noch mehr potenzielle Besucher anzusprechen. „Je mehr los ist, umso besser“.

Der WIR-Sprecher lässt aber auch nicht unerwähnt, dass ein Wickeder Lanferfest in diesem Jahr zunächst gar nicht so sicher war – wohl nicht zuletzt mit Blick auf die erst späte Terminbestätigung des Hollandmarktes, „das stand lange auf der Kippe“. Aber man wolle festhalten an dieser Veranstaltung und an der konzertierten Aktion mehrerer Beteiligter, die Wickedes Lanferfest tragen.

Auch interessant

Kommentare