1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Wickede

Brücke über Obergraben ab Mittwoch für Fußgänger gesperrt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martin Hüttenbrink

Kommentare

Die Behelfsrampe zwischen der Eisenbahnbrücke über die Ruhr und der Brücke über den Obergraben - hier noch mit der von Vandalen heruntergerissenen Absperrung: Wenn bis zum Wochenende der Übergang über den Obergraben dicht ist, kann der Fußgänger- und Zweiradverkehr zwischen Wickede und Echthausen diese Behelfsrampe und sodann die Ruhrpromenade nutzen. --- Foto: Hüttenbrink
Die Behelfsrampe zwischen der Eisenbahnbrücke über die Ruhr und der Brücke über den Obergraben - hier noch mit der von Vandalen heruntergerissenen Absperrung: Wenn bis zum Wochenende der Übergang über den Obergraben dicht ist, kann der Fußgänger- und Zweiradverkehr zwischen Wickede und Echthausen diese Behelfsrampe und sodann die Ruhrpromenade nutzen. --- Foto: Hüttenbrink

Wickede - Das Bauamt weist darauf hin, dass die Brücke über den Obergraben am Mittwoch ab 8 Uhr gesperrt ist. Die kurzfristig anberaumten Arbeiten an der Druckleitung nach Echthausen werden nach aktuellem Stand bis zum Wochenende in Anspruch nehmen.

Eine frühzeitigere Mitteilung über die Sperrung ließ sich nicht bewerkstelligen, so das Bauamt. Denn Voraussetzung für die jetzt anstehenden Arbeiten war zum einen, dass die Temperaturen mindestens fünf Grad betragen, und zum anderen alle vier beteiligten Unternehmen gleichzeitig vor Ort sein können. Die Abhängigkeit von Witterung und zeitlichen Möglichkeiten der Unternehmen führte daher zu der kurzfristigen Sperrung.

Für den Fußgänger- und Zweiradverkehr bedeutet dies, dass Nutzer in Richtung Wickede nach dem Passieren der Eisenbahnbrücke die Behelfsrampe zum Fuß- und Radweg der Ruhrpromenade nehmen und dann an der weißen Villa vorbei und über die Hauptstraße in die Ortsmitte gelangen. Wer per pedes oder Zweirad über die Eisenbahnbrücke aus Wickede zurück nach Echthausen möchte, nutzt analog den Zugang an der Weißen Villa über die Ruhrpromenade und unter der Eisenbahnbrücke durch bis zur Behelfsrampe, um von dort dann über den Fußgängerweg der Eisenbahnbrücke nach Echthausen zu gelangen.

Witterungsabhängig sind die Arbeiten auch, weil die Druckverbindung nach Echthausen aus zwei Leitungen mit 20 bzw. 40 cm Durchmesser besteht. Bei starkem Regen sind beide Leitungen nötig, weil Echthausen mit der Mischkanalisation auch das Oberflächenwasser ableitet. Solange kein stärkerer Regen herrscht, sollen die Leitungen jetzt schnell umgebunden werden, zunächst die 40-er, dann die 20-er.

Auch interessant

Kommentare