1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Wickede

Höchste Feuerwehrauszeichnung für Georg Ptacek

Erstellt:

Von: Martin Hüttenbrink

Kommentare

sieben Mann auf der Treppe
Mit der höchsten Feuerwehrauszeichnung Deutschlands geehrt: Georg Ptacek (vorne Mitte) mit Bürgermeister Martin Michalzik (links) und Kreisbrandmeister Thomas Wienecke (rechts) sowie in der hinteren Reihe von links Gemeindebrandinspektor Marcel Horn, Vize-Kreisbrandmeister Ralf Schwane sowie vom zuständigen Fachbereich im Rathaus David Adrian und Leiter Ingo Regenhardt. © Tanja Beringhoff

Ehre, wem Ehre gebührt: Mit einer hohen Auszeichnung hat am Samstag Kreisbrandmeister Thomas Wienecke Wickedes früheren Leiter der Feuerwehr, Georg Ptacek, überrascht. 52 Jahre lang hatte er sich als Feuerwehrmann in den Dienst für die Sicherheit der Bevölkerung gestellt, 30 Jahre davon als Wehrführer. Nachdem Ptacek vom Land bereits mit dem seltenen Brand- und Katastrophenschutz-Verdienst-Ehrenzeichen in Silber geehrt worden war, gab es am Samstag nun das Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold vom Deutschen Feuerwehrverband – die höchste Feuerwehrauszeichnung Deutschlands.

Wickede – Er sei nicht zuletzt überrascht, „dass alle dichtgehalten haben“, schmunzelte Ptacek bei der Überreichung. Tatsächlich hatte er im Vorfeld keine Ahnung, dass sein „Lebenswerk“ bei der Feuerwehr rund eineinhalb Jahre nach seinem Ausscheiden aus der Führung noch einmal mit einer solch hohen Anerkennung gewürdigt werden würde. Umso erfreulicher für ihn als auch für die Überbringer der Ehrung, dass die Überraschung gelang. Eigens zur Ehrung war übrigens auch der stellvertretende Kreisbrandmeister Ralf Schwane ins Bürgerhaus gekommen.

Würdiger Rahmen für die Verleihung war am Samstag die Jahresdienstbesprechung. Nach zweijähriger Corona-Pause hieß dazu Gemeindebrandinspektor Marcel Horn die Feuerwehrmitglieder im Bürgerhaus willkommen. Grußworte gab es zudem von Bürgermeister Martin Michalzik, der sich stellvertretend für die gesamte Bevölkerung bei den Feuerwehrkräften für ihre Einsatzbereitschaft und ihre Kompetenz bedankte, mit der sich die Truppe ehrenamtlich für die Sicherheit vor Ort einsetzt.

Auch Kreisbrandmeister Thomas Wienecke würdigte den Einsatz der Männer und Frauen in Wickedes Feuerwehr und überbrachte die Grüße des Kreisverbandes. Bestürzt zeigte sich Wienecke dabei von der Aggression und Gewalt, die mittlerweile Rettungs- und Hilfskräften bei öffentlichen Einsätzen entgegenschlage. Es könne nicht angehen, dass Männer und Frauen, die helfen wollen, sogar in einen Hinterhalt gelockt und dann angegriffen werden, unterstrich der Kreisbrandmeister.

Bei einem Rückblick erinnerte Gemeindebrandinspektor Marcel Horn an Großlagen der jüngeren Vergangenheit wie etwa das Hochwasser der Ruhr Mitte 2021 oder die Windhose im Osten des Kreisgebietes im Vorjahr, bei der Wickedes Feuerwehr ebenfalls im Einsatz war.

Neben verschiedenen Bränden erwähnte Horn nicht zuletzt den Vorfall im Juli 2022 in Echthausen, bei dem sich ein Lkw selbstständig machte und vom Höhenweg die Böschung hinab auf Raschen Hof durchbrach – glücklicherweise ohne, dass jemand verletzt wurde.

Bei der Bilanz 2022 berichtete Marcel Horn, dass die Wehrleute zu 117 Einsätzen mit 2150 Einsatzstunden gerufen wurden. Zudem wurden 2022 insgesamt 3543 Lehr- und Übungsstunden geleistet. Wickedes Feuerwehr zählt insgesamt 264 Männer, Frauen, Jugendliche und Kinder. Dazu zählen neben den Aktiven (61 in Wickede, 39 in Echthausen, 19 in Wimbern) auch Spielmannszug, Musikzug, Jugend- und Ehrenabteilungen.

Auch interessant

Kommentare