Am Rande in Wickede
Vom alten Knaben und weiteren Widersprüchen
Mit dem Wort „paradox“ muss man vorsichtig umgehen. Es beschreibt etwas, „dass beim üblichen Verständnis der betroffenen Gegenstände bzw. Begriffe zu einem Widerspruch führt“, sagt das Internet. Ein solcher Widerspruch ist schnell mal dahergesagt, eine schwerwiegende Leichtigkeit sozusagen.
Und doch muss man bei der Konstruktion solcher vermeintlichen Widersprüche aufpassen. Einfach mal „schwarzer Schimmel“ in den Raum zu werfen, weil man auf das so benannte weiße Pferd abzielt, reicht nicht.
„Höchst gefährlich“, heißt es da, will man diesen Widerspruch im Internet überprüfen. Dort wird nämlich vor den gesundheitlichen Folgen des Schimmels gewarnt - aber nicht der mit vier Beinen, sondern der mit noch viel mehr Sporen.
Ähnlich scheitert die Suche nach dem Widerspruch bei der Kombination „leise Laute“. Laute - das sind nicht nur Schallereignisse, sondern das ist eben auch jene mittelalterliche Gitarre.
„Alter Knabe“ oder auch das „beredte Schweigen“ sind bekannte Beispiele für solch einen Widerspruch - übrigens im Fachjargon auch als Oxymoron bekannt.
Dem Wickeder rutschte jetzt beim Versuch, die Ernährungsgewohnheiten der Tochter zu beschreiben, ein weiteres Oxymoron heraus - und das völlig unbeabsichtigt. Er hatte die junge Dame als „eingefleischte Vegetarierin“ bezeichnet...