1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Wickede

Kindergärten: U3-Plätze sind Mangelware

Erstellt:

Von: Martin Hüttenbrink

Kommentare

In Wickede sind die Plätze für die unter Dreijährigen knapp.
In Wickede sind die Plätze für die unter Dreijährigen knapp. © Menker, Guido

Bei der Kinderbetreuung in Wickede fehlen U3-Plätze. Das hat die Verwaltung beim Überblick über die Anmeldesituation in dieser Woche mitgeteilt.

Wickede – Zum Zeitpunkt der Anmeldungen konnten 21 Kinder nicht versorgt werden, so Fachbereichsleiterin Susanne Modler zur Situation in den Kindergärten. Und auch bei der Tagespflege als möglicher Alternative „sind wir derzeit nicht so gut aufgestelt“, beleuchtet sie die aktuelle Situation.

Für die kommende Woche hofft Susanne Modler auf entlastende Nachrichten vom Kreisjugendamt. Das nämlich hat die U3-Eltern kontaktiert mit der Frage, ob der Anmeldung ein dringender Bedarf zugrunde liegt, „ob der Platz auch tatsächlich nachgefragt wird.“ Bis zum Ende dieser Woche sollten sich alle Eltern erklären. So oder so aber lautet Modlers Fazit: „Wir müssen mehr U3-Plätze schaffen“.

In der kommenden Woche werde es bei einem Gespräch mit dem Träger der katholischen Kindergärten darum gehen, ob hier noch Platzreserven aktiviert werden können. Die Kommune prüft auch in ihren eigenen Kindergärten. Echthausen etwa werde nach dem (noch nicht begonnenen) Umbau „über insgesamt 4 Gruppen verfügen mit 22 Plätzen im U3-Bereich und 53 Plätzen im Ü3-Bereich.“ Damit wird das Verhältnis von verfügbaren U3- zu Ü3-Plätzen dort wesentlich verbessert. Insgesamt aber weist die Kommune in allen heimischen Einrichtungen gegenwärtig 60 U3-Plätze bei 330 Ü3-Plätzen aus.

Wichtig: Räume für die Betreuung

2013 hatte der Bund den Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz ab dem vollendeten ersten Lebensjahr geschaffen. Umgesetzt werden muss das in den Kommunen, die damit nicht selten ihre Probleme haben – da ist Wikede kein Einzelfall.

Besonderer Druck kommt dadurch in Spiel, dass Eltern einen U3-Platz auch vor Gericht einklagen können, dass sie Schadensersatzanspruch beispielsweise für den Verdienstausfall der Eltern geltend machen können. Bei der Suche nach Alternativen können Eltern sogar eine Kostenerstattung von der zuständigen Kommune verlangen.

Eine dieser Alternativen wäre die Tagspflege. 14 Plätze bei drei Tagespflegepersonen listet die Gemeinde auf. Aber die sind ausgebucht. „Wir könnten gut noch weitere Tagespflegekräfte gebrauchen“, so Susanne Modler in dieser Woche im Sozialausschuss. Der Trend allerdings ging bisher in die andere Richtung. Frühere Tagespflegekräfte hätten sich zurückgezogen, stellte man im Ausschuss fest – und machte als Grund die Rahmenbedingungen kenntlich. Bei 5,50 Euro als Satz pro Kind und Stunde mit der empfohlenen Betreuung von maximal drei Kindern kommt ein Kraft auf 16,50 Euro Stundenlohn. „Das ist keine Einnahmequelle, die einen reich macht“, so Fachbereichsleiterin Modler. Dass gerade in Echthausen die Tagespflege bestens funktioniert, machte CDU-Ratsfrau Gertrud Martin an der Bereitstellung von Räumlichkeiten im Kindergarten fest: „Das ist was anderes, als wenn ich mich zuhause einrichten muss“.

Gemeinde bietet Unterstützung an

FDP-Ratsfrau Michaela Löffler stellte fest, dass es bei der Tagespflege bereits Abwanderungstendenzen gäbe: „Wickeder Eltern weichen teilweise sogar schon nach Werl aus, weil die Plätze in Wickede immer schnell ausgebucht sind.“ Zudem sieht sie auch weiteren Bedarf bei der Vertretungsregelung.

Bürgermeister Martin Michalzik erklärte, es liege im gemeinsamen Interesse, eine gute Kinderbetreuung vor Ort zu bieten. Dafür wäre die Gemeinde auch bereit, zu unterstützen, wenn es etwa um Raum- und Genehmigungsfragen geht. Seitens der Gemeinde gilt daher die herzliche Einladung an alle potenziellen Tagesmütter und -väter, die angebotenen Hilfen zu nutzen und bei einer Aufwertung der Betreuungsituation vor Ort zu helfen.

Im Ü3-Bereich übrigens gibt es keine Probleme vor Ort. Hier standen nach den Anmeldungen noch 12 freie Plätze zur Verfügung.

Auch interessant

Kommentare