1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Wickede

B63 wird halbseitig gesperrt

Erstellt:

Von: Martin Hüttenbrink

Kommentare

halbseitig gesperrte Straße mit Autos
Mit dem Thyssengas-Leitungsbau wird es an der B63 zu weiteren halbseitigen Sperrungen kommen - im Bild eine Sperrung im Rahmen der Maßnahme an der B7. © Martin Hüttenbrink

Die nächsten Schritte der Thyssengas GmbH beim Projekt „Ruhrtalleitung“ stehen an. Jetzt beginnt der Fernleitungsnetzbetreiber mit Abschlussarbeiten eines Teilabschnittes im nördlichen und südlichen Bereich der Ruhrbrücke in Wickede. Anschließend folgen Arbeiten mit einer halbseitigen Sperrung der B63.

Wickede – Die aktuellen Arbeiten werden rund eine Woche andauern und bis zum 14. November abgeschlossen sein, kündigt Thyssengas an. dabei könne es zunächst zu geringfügigen Verkehrseinschränkungen entlang der Baustelle kommen.

Gravierender sind die Eingriffe in den Straßenverkehr dann ab 14. November. Dann wird ein weiteres Teilstück Leitung gebaut. Die Arbeiten starten im Kuhlenweg und verlaufen rund 100 Meter in Richtung Ruhr in der östlichen Fahrspur der Mendener Straße. Die Maßnahme sieht eine halbseitige Sperrung der Straße vor.

Der Verkehr wird weiterfließen und ist durch eine Ampelschaltung geregelt. Die halbseitige Sperrung der Straße wird bis voraussichtlich Mitte Dezember andauern. Die Planung und Umsetzung der Maßnahmen erfolge in enger Abstimmung mit der Gemeinde und Straßen NRW. Thyssengas bittet bereits jetzt um Verständnis für entstehende Beeinträchtigungen.

Zum Projekt Ruhrtalleitung: Aufgrund gestiegener Kapazitätsbedarfe baut die Thyssengas GmbH seit 2018 ihr Gastransportsystem in der Region Wickede/Arnsberg/Meschede aus, die so genannte Ruhrtalleitung.

In mehreren Bauabschnitten wird das bestehende Leitungssystem erneuert und in diesem Zuge die Transportkapazität erhöht. Über die Ruhrtalleitung werden die nachgelagerten Netze der örtlichen Stadtwerke sowie zahlreiche Großabnehmer wie Industriebetriebe oder Kraftwerke mit Gas versorgt. Die Fertigstellung des Gesamtprojekts ist für 2026 geplant.

Auch interessant

Kommentare