Aktuell ist der Kreis Soest bei Vodafone zu 99,9 Prozent an das Vodafone-Mobilfunknetz (GSM = 2G) angeschlossen, erläutert der Anbieter. Mit dem mobilen Breitbandnetz LTE (=4G-Netz) erreiche man 98 Prozent der Bewohner. 86 der 94 Mobilfunkstationen im Kreis seien mit LTE-Antennen ausgestattet. Mit dem jüngsten Bauprojekt werde bis Mitte 2023 an den bestehenden Mobilfunkstationen erstmals LTE-Technologie installiert bzw. LTE-Antennen aufgestockt. Dies sei in Wickede an der Fichtenstraße bzw. in der Westerhaar der Fall.
Um einen weiteren Vodafone-Standort im Gemeindegebiet kümmert sich im Ortsteil Wimbern der Dienstleister Vantage Towers. Weil Vodafone in Wimbern seine Mobilfunk-Infrastruktur verbessern will, hatte Vantage Towers dort Standort-Optionen untersucht, auch nach einem neuen Standort für einen Mast geforscht, sich dann im Endeffekt aber für den Sendemast auf Wimberns Gerätehaus entschieden.
Im Juni war mitgeteilt worden, dass ein Mietvertrag für diesen Standort mit der Gemeinde Wickede gezeichnet worden sei. Bevor Vodafone dort seine Kapazitäten verstärkt, sei aber zunächst eine Abstimmung mit dem Dienstleister Deutsche Funkturm GmbH (DFMG) geplant, der den Mast auf dem Gerätehaus bereits für andere Anbieter betreibt, hieß es im Sommer von Vantage Towers.