1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Wickede

Tagesmütter sehen Gefahr: Rahmenbedingungen müssen verbessert werden

Erstellt:

Von: Martin Hüttenbrink

Kommentare

Wickedes Tagesmutter Dina dos Reis Antunes Lischnewski macht mit Kolleginnen aus dem Kreis Soest im Youtube-Video auf die Nöte der Tagespflege aufmerksam.
Wickedes Tagesmutter Dina dos Reis Antunes Lischnewski macht mit Kolleginnen aus dem Kreis Soest im Youtube-Video auf die Nöte der Tagespflege aufmerksam. © Privat

Für Tagesmütter ist der Umgang mit Jungen und Mädchen normal, doch die Entlohnung für diese Tätigkeit ist es dagegen nicht. Es drohen Sorgen um die Existenzsicherung.

Wickede – Es ist nicht das erste Mal, dass Tagesmütter auf ihre Situation aufmerksam machen. Aber es ist jetzt ein Appell, der mit einem eindrucksvollen Video auf Youtube umso eindringlicher aufruft, die Rahmenbedingungen für die Tagespflege zu verbessern. Andernfalls nämlich sehen die Wickederin Dina dos Reis Antunes Lischnewski und ihre Kolleginnen im gesamten Kreisgebiet die aktuelle Tagespflege in Gefahr.

13 Mädchen und Jungen sind es, die in der Gemeinde Wickede (Ruhr) gegenwärtig eine professionelle Betreuung von einer Tagesmutter bekommen. Bedarf besteht laut Video für mehr als doppelt so viele Kinder. Kein Wunder, denn die Fachkräfte verweisen darauf, dass Aufwand und Ertrag für ihre professionelle Leistung schon lange nicht mehr im Verhältnis stehen.

Selbstständig und doch keine Selbstbestimmung: Beim Geld hält der Kreis den Daumen drauf

Im Fokus steht dabei der Kreis Soest. Denn während einerseits die Tagesmütter als selbstständig Tätige gelten, dürfen sie andererseits nicht bestimmen, wie viel sie verdienen. Da hält der Kreis Soest den Daumen drauf.

Die detaillierten Rahmenbedingungen für die Kindertagespflege werden im Kreishaus festgelegt und von den Politikern beschlossen. Daher richtet sich der mit dem Video verbundene Appell nicht zuletzt an die Volksvertreter, die im März in den Ausschüssen des Kreistags über das Thema beraten.

Es geht um 2 Euro

„In über 13 Jahren hat sich die laufende Geldleistung im Kreis Soest von 5,50 Euro je Kind und Stunde auf 5,61 Euro erhöht, was natürlich nicht annähernd ausreichend ist, um kostendeckend arbeiten zu können“, sagen die Tagesmütter. Im Gespräch ist eine Anhebung der Vergütung um 2 Euro – der Vorschlag stammt bereits aus dem Vorjahr und steht nach mehrmonatiger Bedenkzeit nun im März zur Beratung an.

Tagesmütter sehen Gefahr: Rahmenbedingungen müssen verbessert werden

Wie breit gesteckt die Dienstleistung ist, die von den Tagesmüttern geleistet wird – auch davon gibt der Videobericht einen Eindruck. Als Tagesmutter erfülle man im Kern zunächst mal einen Erziehungs- und Bildungsauftrag, worüber auch eine Dokumentation zu führen sei. Hinzu kommen aber die vielen kleinen Aufgaben, die etwa vom Fachpersonal einer Tagesstätte nicht verlangt werden.

Das reicht von der Hausmeistertätigkeit bis hin zum Putzdienst – „und manchmal“, so Tagesmutter Dina, „sind wir auch Therapeuten für die Eltern“. Keine Frage: Wer sich für diesen Job entschieden hat, weiß, auf was alles er oder sie sich damit einlässt. Aber „das Strahlen in den Gesichtern der Eltern“, die ihre Kinder so gut betreut wissen, ist zwar ein sehr schöner Lohn, doch es brauche auch „eine leistungsgerechte Entlohnung, damit wir existenzsichernd arbeiten können“, wirbt das Video um Verständnis.

Nicht erst seit den jüngsten Preissteigerungen und dem sprunghaften Anstieg der Inflation war die Vergütung für diese verantwortungsvolle Arbeit mit der anvertrauten Jugend im Kreis Soest knapp bemessen.

Drohende Diskrepanz: Zuschussgeschäft Tagespflege

Aber spätestens die aktuellen Entwicklungen rund um Lebenshaltungs- und Energiekosten drohen, die Tagespflege zum Zuschussgeschäft zu machen. Mit der Gefahr, dass die Fachkräfte dem wirtschaftlichen Druck nicht mehr standhalten können und aufgeben.

Die drohende Entwicklung und Diskrepanz also: Immer weniger Tagespflegeplätze stehen einer längst nicht abgedeckten und sogar noch weiter wachsenden Nachfrage gegenüber.
Das Video zum Thema findet man auf Youtube unter dem Stichwort „Kindertagespflege im Kreis Soest“.

Auch interessant

Kommentare