1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Wickede

Die nächste Telefonmasche

Erstellt:

Von: Martin Hüttenbrink

Kommentare

Seniorin am Telefon
Wenn am Telefon nach der Nummer des Stromzählers gefragt wird, sollten die Alarmglocken schrillen.   © Sebastian Gallnow / dpa

Es ist nicht die erste Welle dieser Art, und doch löst die Masche bei den geprellten Kunden immer wieder neuen Ärger aus. Und die Betrüger nutzen aktuelle Entwicklungen auf dem Energiesektor, um sich auf Kosten ihrer ahnungslosen Opfer zu bereichern und ihnen ungewollt einen neuen Stromvertrag unterzujubeln.

Wickede – Die Stadtwerke warnen und raten, vom Widerrufsrecht Gebrauch zu machen. „In diesen Tagen behaupten die vermeintlichen Betrüger am Telefon, dass wegen der jüngst in Kraft getretenen Energiepreisbremsen Anpassungen am Strom- und Gaspreis vorgenommen werden müssten“, informiert das Versorgungsunternehmen.

„Dabei geben sich die Anrufer als staatliche Institution oder als Energieanbieter aus. Im Gespräch versuchen sie, unter dem Vorwand der Preisbremsen an Daten wie die Kunden- oder Zählernummer zu kommen“. Hinter der Masche stehe dann natürlich wieder wie so oft die angestrebte Absicht, mit den Kundendaten einen ungewollten Anbieterwechsel zu vollziehen.

Die Stadtwerke warnen deshalb eindringlich vor dem immer dreister werdenden Vorgehen: „Für Energieversorger reichen nämlich in der Regel Name, Adresse und die Zählernummer aus, um den Kunden bei den Stadtwerken Fröndenberg Wickede abzumelden“, berichtet das heimische Versorgungsunternehmen.

Mitarbeiter helfen

Die böse Überraschung für die Kunden kommt meistens erst später: „Den Versorgerwechsel merkt der Verbraucher erst dann, wenn er den neuen Liefervertrag im Postkasten hat“. Stadtwerke-Vertriebsleiter Michael Freitag empfiehlt deshalb: „Wer angerufen wird, sollte grundsätzlich keine persönlichen Daten am Telefon angeben. Die gehen nur uns und den Kunden etwas an und wir müssen unsere Kunden nicht anrufen, um die Zählernummer abzufragen. Denn diese Nummer haben wir ja schon im System“. Bei Zweifeln könne man immer auflegen und bei den Stadtwerken Fröndenberg Wickede selbst anrufen.

Denjenigen Kunden, die befürchten, bereits unfreiwillig einen neuen Vertrag abgeschlossen zu haben, raten die Stadtwerke schnell zu handeln und von ihrem 14-tägigen Widerrufsrecht schriftlich Gebrauch zu machen. Wer Hilfestellung benötigt, kann sich bei Fragen gerne an die Kundenberater der Stadtwerke Fröndenberg Wickede unter der Rufnummer 02373 759-333 oder per Mail an kunden@sfw-ruhr.de wenden.

Ob ein Kunde einen neuen Stromversorgungsvertrag wünscht, ob er mit einem neuen Vertrag eventuell spart oder aber weit mehr bezahlt als beim gegenwärtigen Vertrag mit den Stadtwerken – all das interessiert die Telefon-Nepper nicht. Sie haben es auf die Vermittlungsprovision abgesehen, die sie dann einstreichen, wenn sie einem Stromkunden die nötigen Daten entlockt und damit dann einen neuen Vertrag angeleiert haben.

Die Stadtwerke Fröndenberg Wickede GmbH, aus der im Jahr 2020 erfolgten Verschmelzung der benachbarten Kommunalversorger Gemeindewerke Wickede (Ruhr) GmbH mit den Stadtwerken Fröndenberg GmbH entstanden, stehen ihren Kunden gerne mit Rat und Tat zur Seite, wenn sie das Gefühl haben, dass sich da ein Unbekannter ungefragt auf ihre Kosten bereichern will.

Auch interessant

Kommentare