Tradition in Echthausen wird beendet: Neues Schützenfestzeitalter ab 2024

Das Schützenfest in diesem Jahr soll offenbar das letzte Mal sein, dass die Tradition in Echthausen stattfindet. Danch soll voraussichtlich Schluss sein. Die Gründe dafür im Überblick.
Echthausen – Die wichtigste Info vorne weg: Echthausen feiert in diesem Jahr vom 1. bis 3. Juli – nach drei Jahren Corona vielleicht nicht die selbstverständlichste Nachricht. Das gab Schriftführer Thorsten Donner bei der Hauptversammlung der Schützenbruderschaft St. Vinzentius Echthausen bekannt. Musikalisch begleitet wird der Jahreshöhepunkt wie üblich von den Spielmannszügen aus Wickede, Brüllingsen und Völlinghausen sowie der von dem Bruchhauser Musikverein.
Schützenfest Echthausen: Letzte Feier schon dieses Jahr
Auf die ist es zurückzuführen, dass danach aber mit einer Tradition voraussichtlich Schluss sein wird: Von Samstag bis Montag wird in diesem Jahr wohl zum letzten Mal gefeiert. Der Grund liegt darin, dass die Kapelle aus Bruchhausen zum letzten Mal für den guten Ton sorgen wird und die Schützen daher schon jetzt rund 50 Musikvereine für das Schützenfest 2024 angefragt haben. Leider feiern am betreffenden Wochenende etliche Vereine, entsprechend sind die Ensembles verplant. Allerdings hatte der Musikverein Vosswinkel noch Kapazitäten frei und bot die musikalische Unterstützung an – allerdings für die Tage von Freitag bis Sonntag. Somit würde dann ein neues Schützenfestzeitalter anbrechen.
Schützenfest Echthausen: Frauen wollen in Verein eintreten
Alex Stute, Jungschützenkönig und Sprecher der Jungschützen berichtete, dass bei einem Treffen von zukünftigen Jungschützen auch viele Mädchen den Wunsch geäußert hätten, in den Schützenverein eintreten zu wollen. Das setzt natürlich eine Satzungsänderung voraus. Über die soll auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 9. September entschieden werden. An dem Abend wollen die Schützen dann auch die Köpfe zusammenstecken und überlegen, wie zukünftig das Fest von Freitag bis Sonntag gestaltet werden kann. Kassierer Thomas Deux berichtete, dass das Jahr aufgrund verschiedener Investitionen und unvorhersehbarer Kosten mit einem Minus abgeschlossen wurde, dennoch sei nach wie vor ein solides Polster vorhanden.
Wir freuen uns darauf, mit allen Echthauser Bürgern wieder ein ereignisreiches Jahr mit unterschiedlichen Veranstaltungen zu erleben.
Auch der Ortsvorsteher Rainer Belz gab einen kleinen Überblick über die Aktivitäten im Dorf, wie die Renovierungen in der Gemeindehalle, die Fertigstellung des Dorfplatzes und die kommenden Termine wie das Maibaumfest am 28. April, der Waldgottesdienst am 20. August, ein Heimatabend am 26. August und voraussichtlich der Seniorentag am 23. September. Der Präses Pastor Metten begrüßte die Schützenmitglieder und lud zu der Fronleichnamsprozession und zum Waldgottesdienst ein. Andreas Schacke, der sein Amt als Hauptmann an diesem Abend an den amtierenden Schützenkönig Tobias Belz abgab, wurde in den Ehrenvorstand berufen und mit einem Präsentkorb belohnt. Schacke war seit 2004 im Vorstand und seit 2012 Hauptmann. Getränkeoffizier Rainer Westhoff, der seit 2011 Vorstandsmitglied war, wurde mit einem „Flachgeschenk“ verabschiedet.
Comedy-Veranstaltung am 27. April
Nach dem erfolgreichen Comedyabend mit Ingo Oschmann laden die Echthausener Schützen zur nächsten Show ein: Am 27. April gastiert bei ihnen das „Thekentratsch“, bestehend aus Heike Becker und Kerstin Saddeler-Sierp. Sie stehen bereits seit 16 Jahren auf der Bühne und sorgen als zwei gegensätzliche Charaktere für einen unterhaltsamen Abend mit ihrem abendfüllenden Programm „Viel Schönes Dabei!“ (ein Mix aus Nummern der vergangenen Jahre) kommen die Zuschauer wieder voll auf ihre Kosten. Karten gibt es über die Homepage der Schützen unter www.schuetzen-echthausen.de (Menüpunkt „Aktuelles“).
Steffen Sudhoff als 2. Schriftführer berichtete in Wort und Bild, aber auch mit kleinen Videos, vom vergangenen Schützenjahr. Der Vorstand nahm an der Bundesdelegierten Versammlung in Brilon teil und auch bei den Schützenfesten in Wimbern, Vosswinkel und Wickede. Am 25. Juni wurde das Jungschützenfest gefeiert, Alex Stute wurde Jungschützenkönig und am darauffolgenden Wochenende fand das Schützenfest statt und wurde wegen der abklingenden Pandemie Corona-Infektionsgefahr komplett unter freiem Himmel gefeiert. Offensichtlich kam es bei dem Fest zu keinen Infektionen, zumindest seien dem Vorstand keine Fälle bekannt. Bei der Hutsammlung spendeten die Anwesenden 500 Euro für die Angelika-Hillebrand-Stiftung.