Bürgerstuben bleiben geöffnet

Wenn das Bürgerhaus für rund 18 Monate wegen Modernisierung schließt - was ist dann mit den Bürgerstuben? Die Frage von Stammgästen ist berechtigt. Und sie können beruhigt sein: Die Gastronomie in der zentralen Veranstaltungsstätte Wickedes bleibt geöffnet.
Wickede – Das Bürgerhaus bleibt auch dann Ziel gepflegter Gastlichkeit, wenn der große Saalbereich ein neues Dach, neue Fenster, neue Dämmung, neue Gebäudetechnik und insgesamt auch eine neue Innenausstattung bekommt.
Natürlich umfasst dies dann auch die an die Bürgerstuben angrenzenden Räume des Saalebereiches. Die – bei Gesellschaften sonst gerne als erweiterter Gastronomie-Bereich mitgenutzt – stehen ab März dann für die Umbauzeiten ebenfalls nicht mehr zur Verfügung.
Gleiches gilt übrigens für die Kegelbahn. Auch die Freizeitsportanlage kann ab Frühjahr wegen der umfassenden Arbeiten im Haus nicht mehr bespielt werden, da ja auch rund herum im Kellerfoyer grundlegende Arbeiten und Veränderungen anstehen.
Noch mal zurück zum Bürgerhaus: Zu einem Zeitpunkt, den es mit dem beauftragten Unternehmen und dem Pächter noch abzustimmen gilt, werden die Bürgerstuben für etwa zwei Wochen schließen – sinnvollerweise legt man da die baubedingte Pause mit den Betriebsferien zusammen: Dann nämlich bekommt auch das Restaurant rundum neue Fenster.
Ein Hoffnungsschimmer für die heimische Keglerszene während der Zwangspause auf den Bürgerhausbahnen zeichnet sich weiter südlich an der Ruhrbrücke ab.
Bevor den im Bürgerhaus kegelnden Gruppen die Möglichkeit vor Ort komplett wegbricht, könnte der an Heiligabend unter dem Namen „Platanos“ neu eröffnete Erlenhof für etwas Entspannung sorgen.
Dessen Kegelbahn nämlich, so das Gastronomenpaar Leonard Tela und Ehefrau Styliani Polygeni im Rahmen der Eröffnung, soll ebenfalls überarbeitet werden und ab Frühjahr dann wieder zur Verfügung stehen.