1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Wickede

Ein Plus für die Zweirad-Touristik

Erstellt:

Von: Martin Hüttenbrink

Kommentare

Drei Leute am Tisch
Die angesteuerten Vermarkter zeigten ihre Gastfreundlichkeit. Auf dem Hühnerhof Luig gab es als kleine Kostprobe ein Schlückchen Eierlikör im Schoko-Hörnchen für die Teilnehmer. © Andrea Schulte

Die Gemeinde hat für den Radtouristen einiges zu bieten. Das zeigte am Wochenende die Eröffnung der QuerFeldLand-Route. Von insgesamt 12 Vermarktern, die im gesamten Leader-Bezirk die radelnden Gruppen empfingen, stammen allein vier aus dem kleinsten der fünf Orte. Die Partnerhöfe bereiteten den Zweirad-Wanderern bei der Tour am Sonntag ein gastliches Willkommen.

Wickede – Immerhin rund 80 Teilnehmer hatten sich zunächst zur großen Eröffnung am Café Scheer in Büderich getroffen und waren dort vom Leader-Team und unter anderem von Bürgermeister Martin Michalzik begrüßt worden.

Eine Gruppe von rund 30 Teilnehmern entschied sich nach dem Auftakt dann für die Südrunde in Richtung Wickede. Erstes Ziel war der Hühnerhof Luig, auf dem Heinz-Bernd Luig die Entwicklung des Hofes mit seiner Boden- und Freilandhaltung und viele weitere Details auch der Vermarktung von der hofeigenen Verkaufsstelle bis zum Marktstand präsentierte. Und einen leckeren Schluck Eierlikör gab’s obendrein.

Nach Weiterfahrt zum Reiterhof gab Philipp Arndt dort Auskunft zur Reitschule, zum Verein und der Angebotspalette bis hin zu den Eselwanderungen. Wochenmarktstand, Direktverkauf ab Hof, aber auch die Lieferung an Stammkunden in der gesamten Region zählen zu den Absatzwegen des Fischhofes Baumüller, der just am Sonntag auch seinen neuen Fischhof-Biergarten eröffnete – eine weitere Facette, die den Hof in Scheda als gastronomisches Ziel gerade auch für den Radtourismus empfiehlt.

Einige Kilometer ging es dann durch Wickedes Ortsmitte, um den Teilnehmern die Gemeinde näher zu bringen. Die Tour führte weiter zu Echthausens Hofladen „Landverliebt“, wo Sabine Dörr im liebevoll hergerichteten Ambiente die Gäste zu Kaffee und Kuchen begrüßte. Letzte Station war schließlich der Bike-Park, der an diesem Tag Saisoneröffnung feierte (siehe unten).

Fischhof mit neuem Biergarten

Neben Bürgermeister Martin Michalzik und Wickedes Tourismus-Beauftragter Ruth Hornkamp waren von Leader-Seite auch Andrea Schulte und Walter Bechheim mit von der Partie: Bechheim als passionierter Radler hatte die Route seinerzeit vorgeschlagen, nachdem in der Leader-Runde die grundsätzliche Idee geboren worden war.

Übrigens war Walter Bechheim auch einer der wenigen Radler, die bei der Eröffnungstour am Sonntag ohne Motor unterwegs waren. Die sportlich ambitionierten Teilnehmer waren hier deutlich in der Minderheit. Andererseits leistet der Elektromotor dieser Form des Erlebnis-Wanderns per Fahrrad enormen Vorschub.

„Mit dem E-Bike wird das alles erst richtig möglich“, meinte Ruth Hornkamp. Und das nicht nur wegen des Haarstrangs als zu überwindendem Anstieg, sondern allein schon wegen des kräftigen Windes am Sonntag. „Wenn man bergab fährt und trotzdem kräftig strampeln muss, dann kommt einem der Motor schon sehr entgegen“, berichtet sie.

Das touristischen Touren der QuerFeldLand-Route können in Teilen oder als 65-Kilometer-Komplett-Strecke gefahren werden und führen zu insgesamt 12 verschiedenen Vermarktern und ihren Angeboten in Wickede, Ense, Fröndenberg, Welver und Werl. An jedem Hof sind bereits Info-Tafeln errichtet, an denen man z.B. per QR-Code weitere Infos bekommen kann.

Die gibt’s auch unter www.querfeldland-route.de oder per GPS zum Herunterladen, die Kommunen bieten zudem eine Faltkarte, auf der die Rundkurse Fröndenberg, Werl/Welver, Werl/Wickede/Ense und Welver Nord vermerkt sind.

Die QuerFeldLand-Route in der Leader-Region bietet damit übrigens nicht zuletzt eine Verbindung zwischen den Touristik-Strecken des Ruhrtalradweges und der Römer-Lippe-Route.

Auch interessant

Kommentare