1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Wickede

Echthausens Kfd-Vorstand halbiert

Erstellt:

Kommentare

Vier Frauen, ein Mann, Blumen
Ehrungen bei der Kfd St. Vinzenz (von links): Beate Plokarz, Dorothea Koerdt und Maria Neuhaus, Pastor Thomas Metten und Astrid Krause vom Führungsteam  © Christa Schulze

Die Führungsriege der Kfd Echthausen ist seit dem Jahrestreffen am vergangenen Donnerstag nicht komplett. Es fehlt insbesondere eine Kassiererin. Nach intensiver Diskussion entschied sich die Versammlung dazu, dass die Position für dieses Jahr zunächst vakant bleiben soll. Vorübergehend erklärte sich Astrid Krause vom Führungsteam bereit, die Aufgaben der Kassiererin neben ihren weiteren Aufgaben zu übernehmen.

Echthausen – Die Führung der Kfd St. Vinzenz versteht sich seit Jahren ganz bewusst als Team, ohne dass Posten wie der einer Vorsitzenden oder Stellvertreterin festgelegt wären. Lediglich das Amt der Kassiererin war besetzt worden. Bei diesem Aufgabenbereich ist es nun mal schwierig, die Arbeit auf mehrere Schultern zu verteilen.

Spätestens seit dem Jahrestreffen hat die Kfd-Führung aber nun ein Problem. Denn nach früheren Ankündigungen setzten nun Ursula Neuhaus und Bettina Kerkhoff ihre persönlichen Planungen um und traten von ihren Posten zurück. Zwar konnten sie Blumenstrauß, Flachgeschenk und einen herzlichen Dank für ihr geleistete Arbeit entgegennehmen. Allerdings fand sich anschließend niemand, um die Nachfolge von Bettina Kerkhoff als Mitglied der Leitungsteams anzutreten, vor allem aber fand sich keine Nachfolgerin für Ursula Neuhaus als Kassiererin.

In der Folge ergaben sich beim Jahrestreffen heftige Diskussionen über die Zukunft der Kfd St. Vinzenz. Am Ende wurde einstimmig die Vakanz für dieses Jahr beschlossen. Die Mitglieder der Kfd hoffen aber auch sehr, dass sich jemand bereit erklärt, den Posten zu übernehmen.

Nach dem Ausstieg von Bettina Kerkhoff und Ursula Neuhaus besteht das bishrige Quartett des Führungsteams gegenwärtig noch aus Astrid Krause und Dorothee Hesse-Hagenschulte. Unter dieser einstweilen halbierten Leitung soll auch weiterhin den Mitgliedern zu Geburtstag und Jubiläen gratuliert werden, allerdings werden andere Veranstaltungen vorläufig zurückgestellt.

Der Missionsbasar aber, nicht zuletzt eine Veranstaltung mit Beteiligung des ganzen Dorfes, ist geplant und aufgrund der sehr guten Resonanz und dem guten Spendenergebnis im vergangenen Jahr eine Herzensangelegenheit.

Im Rückblick freute sich Echthausens Kfd-Leitung, dass zwar in den vergangenen drei Jahren coronabedingt keine Jahresversammlung stattfand, erfreulicherweise aber im zurückliegenden Jahr wieder einige kirchliche Veranstaltungen, Exkursionen nach Unna und Werl sowie der Grillabend im Sommer, der traditionelle Missionsbasar sowie die Beteiligung am Adventsfenster, stattfinden konnten.

Zufrieden zeigten sich auch die Kassenprüferinnen Lydia Münstermann und Karin Weber über die sehr gute Kassenführung der Kassiererin Ursula Neuhaus. Neu gewählt als Kassenprüferin wurden Manuela Wirth und Monika Henning.

Die Ehrung der Jubilarinnen war ein Schwerpunkt bei der Jahresversammlung der Frauengemeinschaft St. Vinzenz. Auf 65 Jahre Mitgliedschaft in der Kfd blickt Waltraud Rönfanz zurück, auf 60 Jahre Sieglinde Westhoff, 45 Jahre sind Hildegard Huss, Dorothee Koerdt, Eva Marwinski, Maria Neuhaus, Beate Plokarz, Adelheid Schaefer und Annemarie Selka dabei, seit 25 Jahren Regina Klene. Die beim Jahrestreffen anwesenden Jubilarinnen bekamen Urkunde und Blumengruß direkt vor Ort überreicht. Die verhinderten Jubilarinnen werden mit Urkunde und Blumengruß persönlich besucht.

Auch interessant

Kommentare