Mit Abmessungen zwischen 6 und 6,40 Meter in der Länge sei der auf Peugeot- oder Opel-Basis erhältliche Tourne zum einen bei bisherigen Eigentümern klassischer Wohnmobile beliebt, denen diese Fahrzeuge zu groß geworden sind.
Das Plus des Tourne an Flexibilität und Wendigkeit gehe nicht zu Lasten des Komforts, wie Michael Ewers erläutert. Der Campervan komme bereits als Grundmodell mit einem umfassenden Ausstattungspaket daher, das von Einrichtungsexperten und Fachleute aus dem Bootsausbau sowie in hochwertiger handwerklicher Ausführung zusammengestellt werde. Neben dem Wohnmobilfahrer, der sich verschlanken will, stoße dieses Konzept, das jeden Zentimeter im Inneren optimal ausnutze, auch in eine Marktlücke, mit der neue Schichten für die Reisemobilität erschlossen werden. Junge, abenteuerlustige Interessenten zählen dazu – „das ist ein neuer Erlebnistrend geworden“, erläutert Karolina Kowacz zum Modell Tourne, das sich mit Details wie Diesel- ebenso wie elektrischer Fußbodenheizung bei hohen Dämmwerten sogar für die Abenteuerreise in den kalten Norden empfehle. Gleichzeitig darf der unter 3,5 Tonnen rangierende Campervan mit dem ganz normalen Führerschein gefahren werden.
Bei all der Begeisterung für die neuen Fahrzeuge macht Hausherr Manfred Siegemund gleichzeitig auf eines aufmerksam: Sein Engagement als „Car-Broker“ werde er für seinen treuen Kundenstamm auch weiterhin fortsetzen.
Damit vereint die 1981 gegründete Heinz Siegemund GmbH und Co KG mit der Autowerkstatt von Ingo Mols und dem Neuzugang Exclusive-mobile.eu künftig drei Firmen unter ihrem Dach vereint. In begrenztem Rahmen behält Siegemund auf dem Firmenhof auch noch Ausstellungsflächen, während die zur Straße gelegene und mit neu angelegter Fläche noch erweiterte Präsentation künftig dem Unternehmen von Karolina Kowacz und Michael Ewers dient.