Nachdem das Schullied so schließlich Form angenommen hatte, ging’s ins „Megaphon“-Tonstudio nach Neheim. Studio-Chef Martin Meinschäfer hatte gleich die richtige Idee für einen frischen Sound und setzte das Ganze professionell um: Das Schullied als Playback-Version war fertig.
Nun galt es, dem Projekt auch stimmlich Leben einzuhauchen. Und natürlich sollten da keine Erwachsenen das Lied schmettern, sondern die Schülerinnen und Schüler.
So kam es schließlich, dass einige der Melanchthon-Kinder zum ersten Mal in ihrem Leben Studioluft schnupperten und mit großen Kopfhörern vor dem Mikro standen. Lehrerin Eveline Fischer betreute die Kleinen bei den Aufnahmen. Nach den Solostimmen im Studio folgten weitere Aufnahmen unter ihrer Regie mit den Viertklässlern im Klassenzimmer. Am Mischpult setzte Martin Meinschäfer schließlich alles zusammen. Das Ergebnis kann sich hören lassen: Eine erfrischende Musikproduktion mit Ohrwurm-Charakter, die sofort zum Mitsingen animiert.
Die ersten Probeläufe hat der „Mela-Song“ auch schon absolviert: Einige Male sei er in der Schule bereits angestimmt worden, berichtet Schulleiterin Delia Heck. Den ersten, offiziellen Einsatz aber wird das Schullied am Donnerstag haben, wenn damit die neuen Erstklässler auf dem Schulhof begrüßt werden. Und künftig soll die Melodie natürlich auch bei anderen schulischen Veranstaltungen erklingen - als ein Stück musikalischer Identifikation mit der großen Schulfamilie.
Zu hören sein wird es in Kürze auch im Internet. Laut Schulleiterin Delia Heck soll der Song auf der Homepage der Schule platziert werden