1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Wickede

Dorfmitte fürs Fest autofrei

Erstellt:

Von: Martin Hüttenbrink

Kommentare

Am Marktstand mit Kürbissen
Unbeschwert genießen, wie hier beim Dorffest vor fünf Jahren – dazu lädt Wiehagen wieder für dieses Wochenende 3./4. September ein. © ate_Schulte, Andrea

Das Festkonzept steht, das kulinarische Programm auch – und zudem ist mittlerweile die Verkehrsrechtliche Anordnung vom Kreis Soest eingetroffen, mit der Straßensperrungen, Umleitungen und die dazu notwendigen Beschilderungen für Wiehagens großes Dorffest am Samstag und Sonntag behördlich abgesegnet werden. Alleine rund 7000 qm stellt das Dorf als Parkflächen zur Verfügung.

Wiehagen – Speis’ und Trank sind zwei zentrale Begriffe für das Angebot, mit dem das Dorf seine Gäste am Wochenende verwöhnen möchte. Neben Kaffee, Kuchen und frisch gebackenen Waffeln „kommen als Wiehagener Spezialitäten z.B. Eierburger von Eierbauer Luig, Grillburger vom Hof Arndt oder Flammlachs vom Fischhof auf den Teller“, verrät Frank Baumüller zum kulinarischen Programm.

Die Karte mit Erfrischungsgetränken und schäumendem Gerstensaft wird abgerundet durch den Weinstand, mit dem Haus Gerbens bereits beim geselligen Dorfabend am Samstag auf dem Hof Arndt vertreten ist.

Das Dorffest bietet aber nicht nur Attraktionen für den Gaumen. Auf dem bunten Festmarkt, der sich über rund 150 Meter auf der Wickeder Straße erstrecken wird, sind allerlei interessante Entdeckungen zu machen. Hier bietet Wiehagen bei seinem mittlerweile fünften großen Fest dieser Art ein Programm vom historischen Kunsthandwerk bis hin zu „Kräuterhexe“ Katrin Honisch, die kleine Workshops zur Salbenherstellung anbietet. Mit einem Spieleparadies auf dem Hof Arndt, wo sich zudem alles „rund ums Pferd“ dreht und natürlich auch Ponyreiten stattfindet, werden Kinder jede Menge Spaß und Unterhaltung finden, während sich die Großen entspannen können. Damit sich Jung und Alt frei von Autoverkehr ungestört im Herzen Wiehagens bewegen können, wird das zentrale Festgelände gesperrt.

Das Verkehrskonzept

Der Durchgangsverkehr zwischen Schlückingen und Bentrop wird Höhe von Hof Spiekermann bereits auf die Kirchstraße und von dort über Lehmacker und Fröndenberger Straße (L673) Richtung Scheda und umgekehrt umgeleitet. Festbesucher können an den beiden Dorfzufahrten der K18 noch Richtung Dorfmite fahren, werden aber über den Vollenberg und „Auf dem Hieken“ zu den dort 3000 und 4000 qm großen Parkplätzen gleitet. Die Fahrtrichtung auf diesen Straßen ist vorgegeben, der Verkehr kann nur dorfauswärts abfließen.

Zudem hat das Dorf dafür zu sorgen, dass Rettungsfahrzeuge und Polizei jederzeit passieren können und das gesamte Verkehrsgeschehen durch „geeignete und erfahrene Ordner in ausreichender Anzahl“ abzuwickeln ist. Der Kreis Soest weist das Dorf zudem darauf hin, dass für die Veranstaltung „eine Veranstalterhaftpflichtversicherung zur Abdeckung gesetzlicher Haftpflichtansprüche abzuschließen ist“, gibt Mindestversicherungssummen wie 250 000 Euro für Personenschäden oder 50 000 Euro für Sachschäden vor.

Evergreens von Manni

Übrigens wird das Musikprogramm am Samstag ab 19 Uhr beim Dorfabend auf dem Hof Arndt noch ergänzt um den Wickeder Gitarristen und Sänger Manni Siegemund, er den ersten Teil mit Evergreens begleitet, später kommt dann DJ Kemsch.

Am Sonntag startet das Geschehen um 10 Uhr mit dem Gottesdienst, dem sich dann da bunte Geschehen anschließt, zu dem auch die Trecker- und Oldtimershow sowie die Präsentation des Wiehagener Bänkeweges zählt.

Auch interessant

Kommentare