1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Wickede

Abwarten, was der Bund zur A46 sagt

Erstellt:

Von: Martin Hüttenbrink

Kommentare

Karte mit Linien
Trassenentwürfe zurA46 durch Wickede: Die Befürworter wenden sich gegen eine grundsätzliche Ablehnung.   © BI Pro A46

Bevor die Kommune ein grundsätzliches Nein zum A46-Lückenschluss beschließt, sollte die Antwort einer CDU-Anfrage zum Bundesverkehrswegeplanes durch die Bundesregierung abgewartet werden. Das fordert der Wickeder Sprecher der Autobahnbefürworter, Hubert Nasse.

Wickede – In einem offenen Brief hat der frühere CDU-Ratsherr und Mitstreiter der Initiative ProA46 für den Bau des Autobahnlückenschlusses, Hubert Nasse, auf die Äußerungen von Bürgermeister Martin Michalzik reagiert. Dieser will nach dem jüngst von Arnsberg beschlossenen Nein zur A46 auch für Wickede (Ruhr) eine generelle Ablehnung der Autobahn zur Diskussion stellen. Während Michalzik wie bereits frühere Untersuchungen nur von marginalen Auswirkungen auf den Durchgangsverkehr in Wickede ausgeht, verspricht sich Nasse von einem A46-Lückenschluss offenbar einen erheblichen Effekt für den Verkehr auf der Hauptstraße.

Er schreibt: „Mit erheblichen Bauchschmerzen habe ich den Bericht des Bürgermeisters Michalzik gelesen. Er hat sich grünes Gedankengut zu eigen gemacht. Er kündigt einen Ratsbeschluss des Gemeinderates der Gemeinde Wickede (Ruhr) an. Er strebt eine Entscheidung ähnlich des Rates der Stadt Arnsberg an und nimmt keinerlei Rücksicht auf die Belange der Bürger der Hauptstraße und deren Anlieger.

Seit Jahr und Tag erleiden sie ein ungebremstes Verkehrsaufkommen. Verbunden mit Lärm, Gestank und Feinstaub. Er greift auch dem Bericht der Planungsgruppe A46/B7n „A46sieben“ vor. Seiner Meinung nach müsse man sich von früheren Planungen des Lückenschlusses verabschieden. Das ist nicht der richtige Weg. Die Stadt Arnsberg profitiert ganz erheblich durch die A46. Nach dem Bau der Autobahn von Werl nach Meschede entspannte sich das Verkehrsproblem.

Die Bürger der Städte Neheim, Hüsten, Arnsberg, Oeventrop und Freienohl atmeten auf. Die Städte wurden freier, der Bürger war zufrieden und die Verkehrsteilnehmer sparten bis zu anderthalb Stunde Fahrzeit. Für die Bürger des Raumes Menden - Eisborn - Holzen habe ich Verständnis.

Auch das Fröndenberger Ruhrtal sollte geschont werden. Die Autobahn A46 erfüllt den Plan, das Sauerland schneller zu erreichen. Die Bypass-Funktion gilt nicht nur für den Raum Dortmund - Unna, sondern auch für die Autobahn Oberhausen - Hannover und Dortmund - Kassel. Viele innerstädtische Probleme haben sich gelöst.

Aber der Verkehr wälzt sich ungebremst durch Wickede (Ruhr). Das löst der Lückenschluss. Am 3. August 2022 haben der Fraktionsvorsitzende Friedrich Merz, Alexander Dobrindt und Fraktion dem Bundestag eine Kleine Anfrage zum Bundesverkehrswegeplan 2030 zugestellt. 17 wichtige Fragen warten auf die Beantwortung. Vor einem Ratsbeschluss sollten die Fragen beantwortet werden. Sie bringen den Räten bestimmt neue Erkenntnisse.“

Auch interessant

Kommentare