1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Wickede

„Schöne Töne live“: Neue Konzerte

Erstellt:

Von: Martin Hüttenbrink

Kommentare

Drei Leute mit Plakat
Sie wollen nach Corona durchstarten: das „Schön-Töne“-Trio mit Franz-Josef Köppikus, Martina Brennecke und Norbert Stockhausen (v.l.) © Martin Hüttenbrink

Für die Kulturlandschaft der Gemeinde ist die Reihe „Schöne Töne Live“ ein Glücksfall. Ein Veranstalter-Trio ohne Profitabsichten, aber mit großer Liebe zur Live-Musik – das sorgt nun schon im fünften Jahr für Bereicherung des Kulturkalenders vor Ort. So soll’s jetzt weitergehen.

Wickede – Mit ungebrochenem Elan und neuen Impulsen laden Martina Brennecke, Norbert Stockhausen und Franz-Josef Köppikus zu den nächsten Konzertangeboten ein.

Eine Kommune von der Größe Wickedes ist gut beraten, kulturelle Initiativen aus der Bevölkerung nach Möglichkeit zu stützen. Und das macht Wickede.

Etwa mit Kooperationen wie im Herbst 2019 dem Auftritt der Künstlerin Soleil Niklasson, die in der Reihe „Take 5 – Jazz am Hellweg“ als Gemeinschaftsaktion der Gemeinde und dem „Schöne-Töne“-Team als Kooperationspartner in der Sekundarschule auftrat.

Seitdem hat sich die Schule mit ihren Möglichkeiten beim Veranstalter-Trio festgehakt. „Wir haben uns jetzt gemeinsam mit Schulleiter Peter Zarnitz und Susanne Modler von der Verwaltung das Atrium angesehen“, berichtet Norbert Stockhausen von „Schöne Töne“. Die Anlage in Form eines halbierten Amphi-Theaters habe ihn elektrisiert.

Nach der Besichtigung der aufwändig angelegten, halbrunden Betonterrasse zwischen Schule und Roncalli-Haus fiel das Fazit einhellig aus: „Wir waren sehr angetan“. Jetzt überlegt das Team von „Schöne Töne Live“ bereits, welches Musikkonzept man dort anbieten kann.

Gedacht ist bei diesem Open-Air-Platz weniger an eine komplette Band. Vielmehr schwebt den Veranstaltern ein lauschiges Konzerterlebnis etwa mit einem Duo vor. Kontakte werden gegenwärtig geknüpft, ein Termin steht: Das erste Konzert im SKW-Atrium soll am 19. August stattfinden.

Charme hat dieser Veranstaltungsort für das „Schöne-Töne“-Team in mehrfacher Hinsicht. Zur attraktiven Anlage gesellt sich die Option, die Schule auch inhaltlich einzubinden – etwa durch ein kleines Vorprogramm von Schülern. Zudem bietet die Sekundarschule bei schlechtem Wetter den unschätzbaren Vorteil, kurzfristig ins Forum ausweichen zu können.

Unter Dach und Fach ist das nächste Konzert am 8. Juli. Die „Dixie Tramps“ sorgten bereits 2018 auf dem Hofladen an Echthausens Höhenweg für Furore. Übrigens gilt dort: Wer sich frühzeitig ein Ticket sichert, muss am 8. Juli nicht hinterm Zaun oder auf dem Bürgersteig stehen. Der Vorverkauf hat im KadeWi und im Hofladen bei Sabine Dörr bereits begonnen.

Und dann gibt’s – so Corona zulässt – auch wieder einen Bluesabend im KaDeWi. Am 16. September wollen die Jungs von „Cheap Tequila“ aus Dortmund auf der Wohnzimmerbühne an der Kirchstraße für einen bluesigen Abend mit rockiger Note sorgen. Seit über 40 Jahren ist die Band im Geschäft – Erfahrung, von der auch Wickedes Publikum profitieren soll.

Wenn die Passion des Trios für die Organisation von Konzerten vor Ort und die Bereicherung des Kulturkalenders für die Kommune schon eine Win-win-Situation darstellen, kommt mit der Reihe noch ein weiterer Positiv-Effekt hinzu; nämlich für die regionale Musikszene.

Gerade nach der zweijährigen Corona-Pause sind Auftrittsmöglichkeiten besonders gefragt. Da kommt dann durchaus das ein oder andere Angebot von Bands, in Wickede zu spielen. Und das nicht von ungefähr, denn die gut vernetzte Szene der Musiker tauscht sich aus, welche Auftrittsorte attraktiv sind und Atmosphäre bieten.

Mit der Liebe zur Live-Musik im Hinterkopf und dem Ziel, das Kulturprogramm vor Ort anzureichern, geht es dem „Schöne-Töne“-Trio letztlich um eines: „Hauptsache, es tut sich was in Wickede“.

Für Martin Brennecke ist das als Beitrag zur Lebensqualität sogar wichtiger als die Frage, ob für einen Marktplatz nun noch in zusätzliche Springbrunnen oder sonstige Gestaltungsvorhaben investiert wird. Was für sie zählt, ist weniger die Form des Raumes, sondern das Leben, mit dem er gefüllt wird.

Noch in einem Frühstadium sind die Veranstalter bei Überlegungen zu einem kleinen Festivalabend im gesamten Ort. Zwar bietet Wickede nicht die Gastronomie-Dichte, um ein Kneipenfestival anzubieten. Doch gibt’s im Zentrum durchaus Möglichkeiten, um an einem Abend an zwei oder drei geeigneten Plätzen gleichzeitig kleine Konzerte zu veranstalten.

Da kann dann das interessierte Publikum von einem zum anderen Ort schlendern, um an einem Abend ein besonders vielfältiges Programm zu genießen. Gern nimmt das Schöne-Töne-Trio hier auch Anregungen für besonders geeignete Fleckchen im Ort entgegen. Markt, Freibad oder Boule-Platz sind da nur einige Ideen.

Auch für dieses Konzept würde übrigens gelten, wie bereits mehrfach zuvor eventuelle Überschüsse aus den Konzerten an karitative Initiativen vor Ort zu spenden.

Auch interessant

Kommentare