1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Wickede

„Kippen-Karl“ gibt als ältester Nutzer Geschäft im Zentrum weiter

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martin Hüttenbrink

Kommentare

Karl-Heinz und Heidi Neuhaus geben Geschäft weiter
ham_vwd18c2920781c5a6a53bf2b00049f5f1e6(1).jpg © Martin Hüttenbrink

Karl-Heinz und Heidi Neuhaus gehen im September in den Ruhestand und geben ihr Geschäft mit Lotto-Annahme, Zeitungen und Tabak ab. Viele Erinnerungen sind damit verknüpft.

Wickede - Wenn Ende September Karl-Heinz und Heidi Neuhaus ihr Geschäft mit Lotto-Annahmestelle, Zeitungen, Zeitschriften und Tabakwaren in andere Hände geben, dann verlassen sie das Wohn- und Geschäftshaus als älteste gewerblich Nutzer. „Wir waren damals die ersten hier“, erinnert sich der Händler an den Einzug in das 1979 gerade fertiggestellte Wohn- und Geschäftshaus.

Die ersten im Haus

„Der Zweite war die Praxis Höhmann“, bestätigt auch Hatti Brunberg als früherer Eigentümer. Im Geschäftslokal neben Lotto Neuhaus sei dann das Schuhgeschäft Schnieder eingezogen, später der Fachhandel „Der Schuh“ mit dem Geschäftsleute-Duo Winnat/Hahn, bis schließlich Blumen Koerdt mit der vorerst letzten Nutzung hier kam. Karl-Heinz Neuhaus möchte nach 43 Jahren Selbstständigkeit mit 65 Jahren in den verdienten Ruhestand wechseln und die neue Lebensphase gemeinsam mit seiner Frau Heidi genießen.

Vom Vater übernommen

Er hatte das damals noch im eigenen Haus an der Hauptstraße firmierende Geschäft von seinem Vater übernommen. In einer Zeit, da die Hauptstraße noch Durchgangsverkehr führte. Gemeinsam mit Frequenzbringern wie dem Delta-Markt neben dem Rathaus sorgten diese Strukturen noch für reichlich Leben am zentralen Marktplatz.
Das änderte sich in den Folgejahren: Die Beseitigung des höhengleichen Bahnübergangs durch die neue Brücke der B63 über die Schienen leitete den Durchgangsverkehr am Zentrum vorbei. Eine weitere maßgebliche Änderung war der Bau des Märktezentrums zunächst mit Edeka und Aldi auf der Mannesmann-Brache, mit dem die eigentliche Ortsmitte weiter an Frequenz verlor.

Anlaufstelle fürs Lokale

Immerhin: Auch wenn es ruhiger wurde, konnte sich Lotto Neuhaus mit seinem Angebot und einem festen Kundenstamm am Marktplatz behaupten. Mit der zentralen Lage ist „Kippen Karl“ auch heute noch nicht zuletzt Verkaufsstelle, wenn örtliche Vereine oder Verbände z.B. Veranstaltungskarten verkaufen oder wie gegenwärtig Karl-Heinz Wix sein jüngstes „Friedel“-Buch mit allerlei Dönekes aus Alt-Wickede zugunsten der Kinderkrebsfürsorge anbietet.

Auch interessant

Kommentare