Das Kreditgeschäft nahm in 2022 lediglich um 2,6 Millionen Euro oder 2,3 Prozent auf 117 Millionen Euro zu. Damit sei das Kreditwachstum in 2022 um mehr als 81 Prozent gegenüber dem Vorjahr rückläufig gewesen.
Aufgrund dieser Gesamtentwicklung werde das Betriebsergebnis in Relation zur durchschnittlichen Bilanzsumme 2022 bei rund 0,24 Prozent liegen. „Damit liegen wir deutlich unterhalb der roten Linie, bei der ein Kreditinstitut in den Fokus der Bankenaufsicht rückt. So kann und darf es nicht weitergehen“, so Bauerdick.
Noch problematischer aber sei die Personalsituation der Volksbank Wickede (Ruhr). „Als kleine Genossenschaftsbank ist unser Verwaltungsaufwand relativ gesehen viel zu groß. Notwendige Investitionen müssen zurückgestellt werden und wir können Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern keine Entwicklungsperspektive bieten“, fassen beide Vorstände die Herausforderungen der Zukunft zusammen. Dabei betonten sie den „vorbildlichen Einsatz“ aller Mitarbeiter sowie die Unterstützung der Mendener Bank: „Respekt vor dem Engagement unserer Kolleginnen und Kollegen für die Mitglieder unserer Genossenschaft. Ohne ihre Leistungs- und Einsatzbereitschaft wäre 2022 nicht zu stemmen gewesen“.
Es sei dem Engagement der Belegschaft sowie der Kooperation mit der Mendener Bank zu verdanken, „dass wir trotz mannigfaltiger Aufgaben das Geschäftsjahr 2022 bewältigen konnten.“ Die Mendener Partner hätten beispielsweise beim Betrieb des Kundenservicecenters oder bei Konsortialkrediten unterstützt.
Mit seinem Überblick über das Geschäftsjahr 2022 als Beleg für die Notwendigkeit der Fusion mit der Mendener Bank verweist der Vorstand der Volksbank Wickede auf die intensiven Vorbereitungen zu diesem Schritt. Mitarbeiter sowie Mitglieder seien dabei eingebunden und laufend informiert worden, erinnern Vorstand und Aufsichtsrat etwa an die Informationsveranstaltung am 1. Februar.
Deren Ergebnis beurteilt das heimische Geldinstitut im Nachgang rundum positiv. So sei die Erläuterung der Eckpunkte des Verschmelzungsvertrags auf breite Zustimmung gestoßen. Daher blicken Vorstand und Aufsichtsrat nun zuversichtlich dem 2. Mai entgegen, wenn bei der Generalversammlung in der Gemeindehalle Echthausen die endgültige Beschlussfassung über die Fusion vorgesehen ist.