Wickede - Die Premiere ist geglückt: Wie schon die Ehrengäste bei der Generalprobe zeigten sich auch die Zuschauer bei der Premiere des neuen Kolping-Theaterstücks "Dem Himmel sei Dank!" vom Können der Wickeder Schauspieler begeistert.
Wenn der eher gemütliche Küster Johannes alias Hermann Arndt plötzlich im Golddress auf der Bühne steht, weil die attraktive Personal-Aerobiclehrerin Heidi (Julika Schmelzer) ihn so richtig auf Touren bringt, dabei aber als allgegenwärtige Gefahr Küsterfrau Emma (Claudia Bettermann) wie eine Furie über der Szene schwebt und ihr Misstrauen mit Missverständnissen um Stepp-Aerobic und Slip-Erotik nur noch mehr angestachelt wird, kann man sich lebhaft ausmalen, was sich da für ein Spektakel sich gerade anbahnt.
Und das ist nur ein klitzekleiner Blick aufs neue Stück der Kolping-Theatergruppe, dessen Premiere am Samstag die Bürgerhausbühne in ein Tollhaus verwandelte. „Das bisher beste Stück der Truppe“ – das ist nur eine Stimme aus dem Kreise der Zuschauer, die sich an diesem Wochenende den Genuss gönnten.
Apropos Genuss: Den läuteten die Gastgeber schon vor dem ersten Akt ein: Mit Sekt und Pralinen wurden die Premierengäste empfangen, war die Stimmung gleich mal angeregt für ein Theatererlebnis, bei dem die heimischen Darsteller keine Gelegenheit ausließen, mit jeder Menge Spielwitz und Fantasie die Charaktere und die Handlung des Stückes von Bernd Gombold auszuleuchten.
Himmlische Premiere: Kolping Theaterstück ist teuflisch gut
Was sich Pfarrer Alfons Teufel (Joe Wälter) alles ausdenkt, um die Kirchenrenovierung zu bezahlen, war eine Show für sich. Dass da Verwicklungen nicht lange auf sich warten lassen und schließlich die Kirchenpolizei in Person des Domkapitulars (Tom Schmelzer) auf den Plan tritt, blieb nicht aus.
Wie es dem gestrengen Kirchenoberen aber in diesem Panoptikum vor Ort ergeht, welche Rolle dabei die gewitzte Pfarr-Haushälterin Hermine (Barbara Schmelzer) spielt, wie das gemachte Pärchen Siggi und Uschi (Magnus Uhlenbrock und Christina Schumacher) ebenso wie die noch nicht vereinten Hans und Heidemarie (Ingo Velmer und Marie-Theres Schulte) dieses Verwirrspiel befeuern, auf welche Weise die intrigante Tante Elfriede (Marion Krebs) als PGR-Vorsitzende das Ganze noch mit ihrer ehrgeizigen Geltungssucht würzt – dieses Rätsel sollte jeder Theaterfreund mit einem Besuch der nächsten beiden Vorstellungen am besten selbst lösen.
Am Freitag und Sonntag gibt es weitere Gelegenheiten. Und auch hier noch mal ein lachendes Publikumszitat: „Es lohnt sich!“