Schürholz expandiert nach Menden: Metallwarenfabrik bleibt Wickede aber erhalten

Die Wickeder Metallwarenfabrik Franz Schürholz GmbH kehrt zurück an ihren Gründungsort Menden, errichtet dort aber lediglich eine Niederlassung und bleibt dem Wirtschaftsstandort Wickede also erhalten.
Wickede – Das geht aus einer Mitteilung der Mendener Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung hervor. Im dortigen Gewerbepark Hämmer errichtet das Unternehmen einen Teilstandort auf 8300 Quadratmetern. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Grundstückskauf im Gewerbepark Hämmer die Chance bekommen, nach über 30 Jahren als Mendener Unternehmen zurückzukehren.
In der neuen Produktionshalle werden zukünftig rollgeformte Profile mit einer Jahreskapazität von über vier Millionen Metern gewalzt”, sagt Diplom-Ingenieur Lars Brühmann, geschäftsführender Gesellschafter der Franz Schürholz GmbH. Der Betrieb aus der Metallbranche ist Zulieferer für viele Branchen – von Automotive über Bauindustrie bis zu Maschinenbau.
Firmengründung in Menden
Die Firma wurde 1946 an der Werler Straße in Menden gegründet. Nachdem in den Anfangsjahren neben Haushaltswaren auch Modeschmuck produziert wurde, entwickelte sich das Unternehmen im Laufe der Jahrzehnte zu einem Spezialisten für kaltgewalzte Profile. Das stetige Wachstum des Betriebs sowie der Mangel an Vergrößerungsmöglichkeiten am Standort Menden sorgte 1991 für eine Verlagerung der Produktionsstätte nach Wickede.
„Die Verlagerung von Teilen der Produktion und Verwaltung von Schürholz nach Menden ist für Hämmer-Süd ein Gewinn”, resümiert Tim Behrendt, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Menden. Durch die Ansiedlung des Produzenten im Metallbereich können im Gewerbepark und am Standort Menden wertvolle Synergien zwischen den Unternehmen geschaffen und die Wertschöpfungskette kurz gehalten werden – und das wortwörtlich.
Synergieeffekte
„Die Nutzung von Synergieeffekten gehört für uns zur nachhaltigen Entwicklung des Gewerbeparks. Mit seinem Tätigkeitsbereich gliedert sich Schürholz perfekt in das südwestfälische Branchencluster ein und blickt auf über 75 Jahre Verlässlichkeit und Erfolg zurück”, sagt Tim Behrendt.