1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Wickede

Wickedes Ruhr im Film

Erstellt:

Von: Klaus Bunte

Kommentare

Screenshot mit Fluss und Wehranlage
Wickedes Trommelwehr wird in dem Ruhr-Film ebenfalls vorgestellt.  © Screenshot: Bunte

Lokalpatrioten kommen eigentlich nur eine Minute lang auf ihre Kosten. Während 2,6 Prozent der Gesamtlänge des Films, ab Minute 8. Aber letztlich macht der zirka zehn Kilometer lange Teil der Ruhr in Wickede ja auch nur 4,6 Prozent der Gesamtlänge von 219 Kilometern aus. Wer jedoch schöne Luftbilder mag oder sich für Wasserkraft interessiert, der findet auch über die gesamten 39 Minuten eines neuen Films seinen Mehrwert.

Wickede – Der Ruhrverband hat marginale Punkte entlang der kompletten Strecke der Ruhr abgefilmt – zu Wasser, zu Lande uns aus der Luft. Die moderne Drohnen-Technologie macht möglich, wozu einst noch Überflüge mit Flugzeugen nötig gewesen wären. Aufgenommen wurde der Film fast komplett in ultrahochauflösender Qualität. Der reine Datenumfang des Videomaterials beträgt knapp ein Terabyte. Das Ergebnis ist auf YouTube zu sehen, kosten- und werbefrei – letztlich ist der Film ja selber eine Art Werbefilm für den Ruhrverband, aber eben auch für die Ruhr, „die Lebensader einer ganzen Region, ein kleiner Fluss, der Großes leistet“, so der letzte Satz zu Ende des Films.

„Der Film liefert zahlreiche Einblicke in die Region und die Arbeit des Ruhrverbands, sollte aber nicht mit einer technischen Dokumentation verwechselt werden“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung des Ruhrverbands. Als „Hauptdarstellerin“ stehe ganz klar die Ruhr im Mittelpunkt des Erzählstranges.

Der Film bietet neben Nah- und Luftbildaufnahmen des Ruhrtals Hintergrundinformationen zu interessanten Landmarken und Einrichtungen des Ruhrverbands entlang der Ruhr sowie Tierszenen. Der Fluss wird von der Quelle an bis zur Einmündung in den Rhein bei Duisburg dargestellt – und zwar im Wandel der Jahreszeiten. Dass die Quelle in Winterberg liegt, macht den Beginn der Aufnahmen im Winter fast zwingend. Der Film endet im herbstlichen Abendlicht an der Mündung in den Rhein.

Die vier Kapitel Winter, Frühling, Sommer und Herbst können sowohl einzeln als auch im Rahmen einer Playlist aufgerufen werden.

In Wickede finden die Naturschutzgebiete Ruhraue und Obergraben, vor allem aber das Trommelwehr Erwähnung. Erklärt wird, dass das Wehr einst die Stadtwerke Soest zur Wassergewinnung nutzten, durch seine Stilllegung jedoch ein weiteres Wanderhindernis für Fische und Kleinstlebewesen beseitigt wurde.

Nebenbei: Der WDR kam parallel übrigens außerdem auf die Idee, die Ruhr abzufahren. Der Film „Die Ruhr: Vom Sauerland durchs Ruhrgebiet“ wurde am Freitag (18. November) ausgestrahlt und ist in der Mediathek noch abrufbar. Der Abschnitt zwischen Olsberg und Fröndenberg wird in dieser Dokumentation jedoch übersprungen, Wickede immerhin aber erwähnt als der Bereich zwischen Sauerland und Ruhrgebiet.

Auch interessant

Kommentare