1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Wickede

Fahrradspezialist mit doppelter Herausforderung

Erstellt:

Von: Martin Hüttenbrink

Kommentare

Altes Haus mit Holz dran
Ende 2022 von Humpert übernommen: Das zuletzt unbewohnbare Haus Hauptstraße 15. Nach dem Abriss dort fällt anschließend die alte Autowerkstatt. © Humpert

Für den heimischen Zweiradspezialisten Firma Humpert an der Erlenstaße ist ein arbeitsreiches Jahr angebrochen. Zum einen winken nach den Corona-Jahren aus Fernost neue Herausforderungen, zum anderen beginnt das Unternehmen mit konkreten Abriss- und Baumaßnahmen am Standort Erlenstraße.

Wickede – Nach dreijähriger coronabedingter Pause ist das Wickeder Unternehmen wieder auf der wichtigen internationalen Fahrradteile- und Fahrradmesse in Taipei, Taiwan vertreten.

Präsentiert werden die innovativen ergotec-Produkte auf vergrößertem Messestand in Kooperation mit dem taiwanesischen Unternehmen Humpert Asia International Co. Ltd. Aus Wickede sind neben dem Prokurist Jens Stahlschmidt auch Einkaufsleiter Mathias Lehmann, Vertriebsmitarbeiter Imanuel Jesse sowie der Produktentwickler Rolf Häcker aus dem Humpert-Büro in Stuttgart nach Taiwan gereist.

Im Fokus der ergotec-Produktpräsentation stehen in diesem Jahr die drei Kontaktpunkte „Lenken, Sitzen, Pedalieren“. Auf der vergangenen Eurobike wurden die Prototypen der neuen ergotec-Sattelserie sowie die neuen ergotec-Fahrradgriffe „made in Germany“ vorgestellt.

Inzwischen ist die Serienproduktion angelaufen und erstmals können die finalen Produkte vorgestellt werden. Das Wickeder Unternehmen wurde mit seinen innovativen ergotec-Griffen „EG Active Flex“ mit ergonomisch geformter Handauflage sowie verstellbaren Dämpfungseigenschaften für den Innovationspreis Ergonomie 2023 des Institut für Gesundheit und Ergonomie nominiert.

Trotz des hohen Stellenwertes und der Bedeutung der Taipei Cycle Show hat die Wickeder Geschäftsführung erstmals auf eine Teilnahme an der Messe verzichtet, da zeitgleich in dieser Woche die Abrissarbeiten an den übernommenen Immobilien an der Hauptstraße begonnen haben.

Umbau zum ergotec-Kompetenzcenter

Am vergangenen Montag starteten die Abbrucharbeiten an dem grün verschalten Wohnhaus in der Hauptstraße 15, das seit vielen Jahren unbewohnt ist und Ende 2022 von der Firma übernommen wurde. „Derzeit bestehen keine Pläne für eine Neubebauung des Grundstückes. Es ist geplant, dass die neu erworbene Fläche als mögliche Erweiterung des direkt angrenzenden Humpert-Mitarbeiter-Parkplatzes dienen soll“, erläutert das Unternehmen.

Nach Abschluss der Abriss- und Planierarbeiten folgen im direkten Anschluss die Abbrucharbeiten der ehemaligen Autofit-Werkstatt auf dem im Vorjahr erworbenen Teschler-Gelände. Das angrenzende Autohaus bleibt bestehen.

Hier starten derzeit die umfangreichen Umbauarbeiten zum neuen ergotec-Kompetenzcenter. „Parallel hierzu wird das neue ergotec-Entwicklungs- und Vertriebsgebäude, welches an der Stelle der ehemaligen Werkstatt entstehen soll, final geplant und ausgearbeitet“, heißt es aus der Chefetage an der Erlenstraße.

Auch interessant

Kommentare