1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Wickede

Verständigung zwischen den Kulturen fördern

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

- Foto: pr
- Foto: pr

WICKEDE -  Beim interkulturellen Frühstück des Familienzentrums St. Antonius platzten die Räume des St. Antoniuskindergartens jetzt fast aus allen Nähten. Mit fast 30 Müttern und Vätern war die Veranstaltung wieder einmal sehr gut besucht.

„Das zeigt uns, wie gerne die Eltern dieses Frühstück annehmen“, freute sich Nadine Schrage, Leiterin des Antoniuskindergartens.

Abwechselnd findet dieses Treffen einmal im Jahr in den drei katholischen Kindergärten in der Ruhrgemeinde statt. Organisiert worden war es diesmal von den Erzieherinnen Monika Wiegard und Nicole Nosol. Ziel ist es, Gemeinschaft zu erleben und den Austausch zwischen den unterschiedlichen Kulturen zu fördern. „Wir haben in unseren Einrichtungen viele Familien mit Migrationshintergrund, sie kommen aus Russland, Sri Lanka, Polen oder der Türkei“, berichtet Monika Wiegard. „Wenn sie morgens ihre Kinder zu uns bringen, bleibt meistens wenig Zeit für ein Gespräch untereinander. Ein gemütliches Treffen wie unser interkulturelles Frühstück ist eine tolle Sache, hier können die Eltern sich in Ruhe beschnuppern und kennen lernen.“

Kulinarisch gesehen ist diese Veranstaltung ebenfalls eine Bereicherung. Für das Frühstück hatte jeder Gast etwas landestypisches aus seiner Heimat mitgebracht. Wie deftig es zugehen kann, zeigten z.B. die türkischen Frauen: Sie hatte Börek zubereitet, eine Spezialität aus Hefeteig mit einer würzigen Füllung aus Hackfleisch, Schafskäse oder Spinat. Eine Mutter aus Sri Lanka hatte Thunfischbällchen zubereitet. Ein sinnliches Vergnügen waren auch die salzigen Würstchen und die süßen Blätterteig-Teilchen.

Vor rund einem Jahr hatte die Einrichtung in der Hohen Straße übrigens einen interkulturellen Kochkurs durchgeführt. In diesem Rahmen war unter anderem auch ein umfangreiches Kochbuch mit Gerichten aus aller Welt entstanden. Ein paar Exemplare dieser Rezeptesammlung mit vielen leckeren Anregungen sind noch vorhanden und werden vom Elternrat des Kindergarten gegen einen geringen Unkostenbeitrag verkauft.

Auch interessant

Kommentare