Die Autohalle des Teschler Centers soll nach ersten Skizzen erhalten und mit einem weiteren Stockwerk versehen werden. Die vorhandene Autowerkstatt soll hingegen einem Neubau der Firma Humpert weichen. Dieses Gebäude rückt dann direkt an die Hauptstraße und den dahinter liegenden Ruhrtal-Radweg heran.
Das Wohn- und Geschäftshaus mit dem Standort der Bäckerei Niehaves, dem Fahrzeugpflege- und Dellencenter Joachim Holtz sowie weiteren Privatmietern bleibt erhalten. Insgesamt beziffert Humpert den Aufwand für diesen nächsten großen Schritt in Richtung Firmenerweiterung und langfristige Standortsicherung auf „deutlich über fünf Millionen Euro“.
Die von Anglika Trischler-Gilljohann und Roman Gilljohann angetragene Geländeübernahme ist für Humpert auch insofern ideal, als dringlichst Erweiterungsmöglichkeiten gesucht worden waren. „Ursprüngliche Pläne, ein neues Vertriebs- und Entwicklungscenter in der Erlenstraße gegenüber der Verwaltung zu bauen und hierfür ältere Thiele und Hügel-Hallen abzureißen, haben sich letztendlich als schwer umsetzbar herausgestellt, da diese Flächen für das neu geplante Insourcing der Lenkerfertigung benötigt werden“, freut sich Humpert über die kurzfristig entstandene und umgehend umgesetzte Option, das Firmengelände zu erweitern.
Mit dem Transfer rückt Humpert mit seiner Fahrradkomponentenmarke „ergotec“ direkt an den Ruhrtal-Radweg heran. „Das sind rund eine Million Nutzer im Jahr und jede Menge potenzielle Kunden und Multiplikatoren“, sagt Geschäftsführer Willi Humpert. Seit Jahren sei man als Kooperationspartner mit der Ruhrtourismus GmbH und dem erfolgreichen Radweg verbunden. Durch die neue Nähe werde es weitere Synergieeffekte geben. Dazu zählt nicht zuletzt eine Öffnung der Firmenstätte, um Radtouristen einen Einblick zu bieten und ihrem Besuch mit verschiedenen Angeboten Erlebnischarakter zu verleihen.
Vor einigen Tagen wurde der Verkauf der Immobilien an der Hauptstraße 5 in Wickede zwischen der Familie Gilljohann und Humpert beurkundet.
Von den beteiligten Unternehmen hieß es dazu: „Die Geschichte des bekannten Traditionsunternehmens Autohaus Teschler geht bis in das Jahr 1918 zurück. In dem Jahr gründete Heinrich Gilljohann eine Schlosserei/Nagelfabrikation in Wickede an der Hauptstraße.
Nach seinem frühen Tod heiratete Heinrich Gilljohanns Witwe den Geschäftsmann Johann August Teschler. Dieser übernahm im Jahr 1925 die Schlosserei und erweiterte den Betrieb um Verkauf und Reparaturen von Fahrrädern. Im gleichen Jahr wurde auch am gleichen Standort eine Tankstelle eröffnet.
Bis 1950 führte August Teschler das Unternehmen und übergab dann an seinen Stiefsohn, Heinz Gilljohann sen., der 1949 aus der Kriegsgefangenschaft in die Heimat zurückgekehrt war. Heinz Gilljohann sen. richtete als Kfz-Schlosser-Meister 1950 eine Kfz-Werkstatt ein. 1954 wurde der Betrieb VW-Werkstatt, 1965 VW-Vertragshändler. 1975 kam der Vertrag als Audi-Händler hinzu.
Im Jahre 2000 übernahm Heinz Gilljohann jun. den Betrieb seines Vaters. Mit Unterbrechungen stellte sich Heinz Gilljohann jun. im Jahre 2012 ganz neu auf. Er gründete mit seiner Ehefrau Angelika Tritschler-Gilljohann die Firma TG Markenvertrieb für Automobile GmbH, die sich vorwiegend auf den Neuwagenvertrieb der Marken VW, Audi und Mercedes-Benz spezialisierte. Weitere Immobilienflächen wurden verpachtet.
Nach seinem Tod 2021 führte seine Ehefrau das Familienunternehmen alleine weiter. Für Frau Angelika Tritschler-Gilljohann geht es jetzt altersbedingt in den wohlverdienten Ruhestand.
Nun schließt sich der Kreis und die Immobilie wird in Zukunft wieder für den Produktbereich von Fahrradteilen durch das benachbarte traditionelle Unternehmen, die Firma Wilhelm Humpert GmbH & Co. KG, übernommen.
Humpert blickt trotz der Corona Pandemie auf wirtschaftlich erfolgreiche Jahre zurück, da sich die Fahrradkomponenten der Marke „ergotec“ zunehmend im Erstausrüster- und auch im Nachrüstungsmarkt verkaufen. Hier haben sich die Pandemie und nun auch die seit geraumer Zeit steigenden Preise an den Tankstellen positiv auf die Unternehmensentwicklung im Produktbereich der Fahrradteile ausgewirkt.
Das Fahrrad wird zunehmend als Verkehrsmittel sowie als Sportgerät und im Tourismus-Bereich nachhaltig genutzt. Der E-Bike-Boom hat ebenfalls für steigende Umsätze gesorgt.
Nach der Lagererweiterung, welche noch rechtzeitig vor dem Corona-Ausbruch im März 2020 fertiggestellt wurde, sind weitere Expansionsschritte dringend notwendig. Insbesondere müssen weitere Büros für die Bereiche Entwicklung und Vertrieb der „ergotec“-Komponenten sowie Besprechungs- und Schulungsräume geschaffen werden, so das Unternehmen.
Unter anderem soll auch das Entwicklungsbüro, welches zurzeit noch in Fellbach bei Stuttgart betrieben wird, nach Wickede verlagert werden. Des Weiteren sollen die Fahrradlenkerfertigung wieder am Standort in Wickede ausgebaut und bestimmte Zukäufe in diesem Segment wieder von Asien nach Deutschland zurückverlagert werden.
Dementsprechend wurden zur Erhaltung des Wickeder Standortes dringlichst Erweiterungsmöglichkeiten gesucht. Nunmehr haben sich beide Seiten schnell darauf einigen können, dass Humpert die Immobilie „Teschler Center“ übernehmen wird. Damit ergeben sich für Humpert viele Möglichkeiten zur dringend notwendigen Erweiterung und einer damit verbundenen langfristigen Sicherung des Wickeders Standortes.
Durch den äußerst beliebten und stark befahrenen Ruhrtalradweg kann das Unternehmen Humpert mit seiner Fahrradkomponentenmarke „ergotec“ direkt an die Touristikroute heranrücken.“