1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Wickede

Wiehagen zeigt seine Schokoladenseite

Erstellt:

Von: Martin Hüttenbrink

Kommentare

Leute unterm Schirm
Wiehagens Akteure freuen sich auf das alle fünf Jahre stattfindende Dorffest, zu dem sie für das erste September-Wochenende einladen. © Dorfverein

In Wiehagen stehen alle Vereine und Gruppierungen hinter dem Gedanken, zum großen Dorffest am 3./4. September als guter Gastgeber für die gesamte Region aufzutreten. Dort möchte sich das Dorf von seiner Schokoladenseite zeigen.

Wiehagen – Das jüngste Treffen zeigt: Ganz Wiehagen fiebert dem Wochenende entgegen, um sich zum fünften großen Dorffest nach der Mutter dieser Großveranstaltungen, der 800-Jahr-Feier vor 20 Jahren, auch zum 820. Geburtstag wieder von der besten Seite zu präsentieren.

Und das fängt schon beim Aushängeschild an der Eingangstür an. Denn die schmückenden Holztafeln, die vor zwei Jahrzehnten aus Anlass des runden Geburtstages an den Ortseingängen aufgestellt worden waren, erhalten zum diesjährigen Fest eine Frischzellenkur.

Nach dem Abbau der Tafeln als Gemeinschaftsaktion werden sie einem befreundeten Fachmann an die Hand gegeben. Er wird die Oberfläche der Holzkonstruktion behandeln und für die nächsten Dorfjahre konservieren, nachdem die vergangenen zwei Jahrzehnte beim Sandstrahlen abgespült worden sind.

Ortstafeln auffrischen

Die aufgefrischten Ortstafeln sind gleichsam die Begrüßung zum Flanieren durch die Dorfmitte. Nach der Messe am Sonntag öffnet die Festmeile auf der Wickeder Straße: rund 150 Meter mit allerlei Ständen von Gewürzen über Lederwaren bis hin zu kulinarischen Spezialitäten, mit traditionellem Handwerk wie der heimischen Köppelkünstlerin Martina Wolter-Kampmann, mit „Kräuterhexe“ Katrin Honisch, die kleine Workshops zur Salbenherstellung anbietet, und vielem mehr.

Ein wichtiger Aspekt am ersten September-Wochenende: die Verkehrsregelung vor Ort. Denn mit der Festmeile wird die Ortsdurchfahrt der K18 komplett gesperrt sein. Das setzt Gespräche mit den Behörden voraus. Ordnungsamtsvertreter Daniel Luig war beim jüngsten Treffen vor Ort dabei, eine Abstimmung mit dem Kreis Soest ist Voraussetzung für den Eingriff in den Straßenverkehr – und eine Alternativlösung, wie der Verkehr denn alternativ fließen kann, wo vor allem auch entsprechende Parkflächen ausgewiesen werden sollen. Das Verkehrskonzept wird rechtzeitig vor dem Fest vorgestellt.

Natürlich gab’s noch jede Menge weiterer Details zu besprechenden, als jetzt die Vertreter der Dorfgemeinschaft für die konkrete Planung des Festwochenendes zusammenkamen. Klar: Die Schützen sind dabei, der MSC selbstredend, die Landfrauen und die Liedertafel-Gemeinschaft, auch der Spielmanns- und der Musikzug werden mit ihren Klängen die gastliche Note im Dorf transportieren, wenn Wiehagen die Region zum Fest einlädt.

Und wie zur großen 800-Jahr-Feier als die Väter des Dorfes die Besucher von nah und fern nicht zuletzt mit historischer Landwirtschaftstechnik „in Aktion“ begeisterten, soll diese Faszination auch diesmal angesprochen werden – mit einem Aufmarsch alter Schnauferl aus der Landwirtschaft, die neben den Technik-Fans sicher auch Ästhetik-Freunde ansprechen werden.

Auch interessant

Kommentare