1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Wickede

Brand: Bofrost-Mann reagiert schnell und rettet Wohnhaus

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martin Hüttenbrink

Kommentare

Feuerwehrleute löschen Gartenzaun
Da war der Bofrost-Mann schon fertig: Die Feuerwehr löscht nach dem Eintreffen die letzten Glutnester und kontrolliert die Brandstelle. © Martin Hüttenbrink

Der Bofrost-Mann hat mit seiner Geistesgegenwart Schlimmeres verhindert: Als er in Wickede Rauch hinter einem Haus entdeckt, holt er sich vom Nachbarn schnell einen Wasserschlauch und löscht. „Super Arbeit“, sagt die Feuerwehr.

Wickede - Kurz vor 11 Uhr sieht der Auslieferungsfahrer am Mittwoch (11. Mai) den Brand hinter einem Wohnhaus an der Bodelschwinghstraße in Wickede im Kreis Soest (NRW). Im Bereich einer Stromversorgung stehen nahe der Hauswand ein Holzzaun und Bepflanzungen in Flammen. Auch Nachbarn sehen vom Balkon aus eine hohe Flamme und Rauch. Da ist der Bofrost-Mann aber schon aktiv, hat den Wasserschlauch besorgt und geht gegen den Brand an.

GemeindeWickede (Ruhr)
Fläche25,2 km²
Einwohner12.682 (2020)

Wenige Minuten später sind auch die Kameraden der Feuerwehr zu Stelle. Sie übernehmen, löschen die letzten glimmenden Reste, sichern und kontrollieren die Brandstelle mit der Wärmbildkamera, um eine weitere Gefährdung auszuschließen. Ihr Stichwort bei der Alarmierung um 11.10 Uhr: „Feuer im Garten droht auf Haus überzugreifen“.

Wickede: Bofrost-Mann rettet Wohnhaus vor Brand

Unentdeckt hätte die unmittelbare Nähe des Feuers zum Wohnhaus möglicherweise erheblich größeren Schaden anrichten können. Glück im Unglück also. Und so kommt der Hausherr, der mit dem Hund vom Gassigang zurückkehrt und Hof und Garten voller Einsatzkräfte vorfindet, noch mit dem Schrecken davon.

Die Feuerwehr rückte unter der Leitung von Marcel Horn mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften an. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren vor Ort, um den Einsatz abzusichern, mussten aber nicht weiter eingreifen.

Erst am Dienstag musste die Warsteiner Feuerwehr mit einem Großaufgebot in den Wald zwischen Sichtigvor und Allagen ausrücken. Dort war es auf mehreren 100 Quadratmetern zu einem Feuer gekommen. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig.

Auch interessant

Kommentare