1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Wickede

Familie um 2000 Euro betrogen - Mann antwortet auf SMS: „Hey, ihr Kriminellen...“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martin Hüttenbrink

Kommentare

Ein Senior aus Altena ist auf ein Telefonbetrüger hereingefallen.
Telefonbetrüger haben am Montag eine Wickeder Familie um 2000 Euro erleichtert. © Arno Burgi

Mit einer recht neuen Betrugsmasche haben unbekannte Täter am späten Montag eine Wickeder Familie um 2000 Euro erleichtert.

Wickede – Alles begann damit, dass die Eltern ihrem im Ausland tätigen Sohn per Handy herzliche Glückwünsche zum Geburtstag schickten. Eine direkte Reaktion darauf gab es zwar nicht, dafür aber eine SMS. Deren Inhalt in etwa: „Hallo Mama, mein altes Handy ist kaputt, dies ist schon mal meine neue Nummer, kannst Du bitte bis 21 Uhr auf die beigefügte Kontonummer 1994 Euro überweisen, das Geld bekommst Du später zurück“.

Auf die Glückwünsche reagierte die SMS nicht. Weil Sohnemann sich aber auch schon früher mal Geld geliehen und später zurückgezahlt hatte, beeilte sich die Wickederin, das Geld bis 21 Uhr online auf das angegebene Konto zu überweisen.

Familie um 2000 Euro betrogen - Frau wird beim zweiten Mal misstrauisch

Einige Minute später kam eine weitere SMS. Es sei noch eine andere Rechnung offen, ob sie noch mal 1980 Euro überweisen könne. Weil aber das Pendant am anderen Ende der Handyverbindung auf Rückrufversuche und geschriebene Gegenfragen nicht reagierte, wurde die Wickederin misstrauisch. Deshalb schrieb sie nun als Antwort: „Sorry, Konto ist jetzt leer“.

Im nächsten Moment rief sie die Hotline ihres Geldinstitutes an. Eventuell könne man den Vorgang noch sperren, man brauche aber dazu ein Aktenzeichen. Also alarmierte die Wickederin die Polizei. Die kam kurz nach 23 Uhr, nahm den Fall auf und gab auch direkt ein Aktenzeichen an. Zu dem Zeitpunkt war allerdings die Hotline der Bank nicht mehr besetzt, womit die Wickederin erst am Dienstagmorgen wieder aktiv werden konnte und jetzt natürlich hofft, dass die Überweisung noch rückgängig gemacht werden kann.

Das angegebene Konto übrigens ist möglicherweise unter betrügerischen Umständen eingerichtet worden. Denkbar, dass es mit Hilfe eines gestohlenen oder verlorenen Passes oder anderweitig ergaunerter Daten auf den Namen eines unbescholtenen Bürgers eröffnet wurde, der nichts davon weiß, dass Kriminelle auf seine Kappe ein Konto unterhalten.

Familie um 2000 Euro betrogen - Mann antwortet auf SMS: „Hey, ihr Kriminellen...“

Unterm Strich bleibt die Erkenntnis, dass hier offenbar eine relativ neue Masche des Kinder- oder Enkeltricks genutzt wird. Die Täter warten nicht erst, bis Geld oder Wertgegenstände abgehoben bzw. zurechtgelegt sind, um dann erst nach Stunden oder Tagen zuzuschlagen. Sie verlangen vielmehr eine Überweisung innerhalb kürzester Zeit. Auch hier gilt also höchste Vorsicht, insbesondere dann, wenn es auf Versuche einer Rückversicherung keine Reaktion gibt.

Im vorliegenden Fall hatte sich der Sohn noch am Abend auf die Glückwünsche gemeldet, als allerdings der Kontakt mit den Betrügern bereits gelaufen war.

Am Dienstagmorgen hatte die Wickederin dann noch versucht, die Betrüger zu locken. Sie nahm die SMS-Nummer und schrieb: „Jetzt wieder Geld auf dem Konto, könnte überweisen“.

Aber der oder die Täter blieben stumm. Erst danach erfuhr die Wickederin, warum: Ihr Ehemann hatte noch in der Nacht eine erboste Nachricht an die Handynummer der unbekannten Täter abgeschickt: „Hey, ihr Kriminellen – die Polizei weiß Bescheid, sie wird euch erwischen...“

Auch interessant

Kommentare