Archiv – Wickede

Mehr Verkehr im Ort zu befürchten

Mehr Verkehr im Ort zu befürchten

Die IHK hofft weiterhin auf den Bau der A46sieben als „wichtiges Infrastrukturprojekt“. Das macht im jüngsten Magazin Thomas Frye von der Arnsberger Kammer deutlich. Der Leiter der IHK-Geschäftsbereiche Standortpolitik, Innovation und Umwelt nennt …
Mehr Verkehr im Ort zu befürchten
„Widersinnig und kontraproduktiv“: Kloster soll kein Asylheim werden

„Widersinnig und kontraproduktiv“: Kloster soll kein Asylheim werden

Die Gemeinde möchte sicherstellen, dass bei der zukünftigen Nutzung des Heilig-Geist-Klosters die Unterbringung von Asylbegehrenden keine Option ist. Wickede strebt an, dies im Miteinander mit der Bezirksregierung vertraglich festzulegen. Einen …
„Widersinnig und kontraproduktiv“: Kloster soll kein Asylheim werden
Folterpaar von Höxter: Neuer Prozess

Folterpaar von Höxter: Neuer Prozess

Bosseborn ist ein kleines Dorf im Kreis Höxter. Aber sein Name steht im östlichen Westfalen und im Weserraum zuallererst für einen der spektakulärsten Fälle in der deutschen Kriminalgeschichte: das Folterpaar von Höxter, dem auch eine Frau aus …
Folterpaar von Höxter: Neuer Prozess

Braune Schlamm-Fluten: Starkregen ruft Feuerwehr auf den Plan

Wickede – Mit dem Standort im lilafarbenen Bereich des Regenradars war am frühen Montagabend die Gemeinde Wickede (Ruhr) von ergiebigen Regenfällen betroffen.
Braune Schlamm-Fluten: Starkregen ruft Feuerwehr auf den Plan

Nach Schadstoffsanierung: Jetzt geht es dem Bürgerhaus ans Dach

Von der Schönheit des Bürgerhauses ist nicht mehr viel übrig: Nachdem Schäden am Dach festgestellt worden sind, wird jetzt mit großem Aufwand alles modernisiert.
Nach Schadstoffsanierung: Jetzt geht es dem Bürgerhaus ans Dach

Vom Anfang bis zum Ende: Die historische Zeit des Heilig-Geist-Klosters

Die Zeit des Heilig-Geist-Klosters in Wimbern neigt sich dem Ende: Im Frühjahr 2024 ziehen die Schwestern aus, das Personal geht neue Wege. Ein Rückblick auf vergangene Zeiten.
Vom Anfang bis zum Ende: Die historische Zeit des Heilig-Geist-Klosters

Gedenkstunde 80 Jahre nach der Möhnekatastrophe

Gedenkstunde 80 Jahre nach der Möhnekatastrophe

Hammer Taxifahrer in Werl im eigenen Fahrzeug beraubt

Ein Haus Hamm stammender Taxifahrer ist in Werl in seinem Fahrzeug überfallen und beraubt worden. Er hatte keine Chance. Die Polizei hofft nun auf Hinweise von Zeugen.
Hammer Taxifahrer in Werl im eigenen Fahrzeug beraubt

Es lohnt sich nicht mehr: Bäckerei in Wickede schließt

Nun ist sie also auch raus. Die Bäckerei Klapp schließt die Filiale in der Kirchstraße. Dass gegenüber der Kirche in Wickede noch einmal ein Handel seine Waren verkauft, gilt als unwahrscheinlich.
Es lohnt sich nicht mehr: Bäckerei in Wickede schließt

Kloster schließt für immer: Ordensschwestern und Mitarbeiter verlassen Wickede

Der Nachwuchs fehlt, drei Altenheime werden nicht gebraucht. Aus diesem Grund schließt das Heilig-Geist-Kloster in Wickede-Wimbern für immer seine Türen.
Kloster schließt für immer: Ordensschwestern und Mitarbeiter verlassen Wickede

Als die Staumauer brach: Wassermassen ließen Wickede versinken

Die Möhnekatastrophe jährt sich bald zum 80. Mal. 117 Menschen in Wickede starben. Nach diesem Zeitpunkt hält sich die Legende des Federmanns bis heute.
Als die Staumauer brach: Wassermassen ließen Wickede versinken

Adrian Bönsch ist neuer Jungschützenkönig

Ihr 20-jähriges Jubiläum feierten die Jungschützen Wimbern am Samstag, 13. Mai. Bei schönstem Wetter wurde auf den Holzvogel, der von Andreas Westhoff aus Echthausen gebaut wurde, geschossen.
Adrian Bönsch ist neuer Jungschützenkönig

Land gibt Garantien für die ZUE

Garantien für Wimberns ZUE hat es in dieser Woche von Regierungsdezernent Stefan Mörschel gegeben: Die Kapazität der Einrichtung werde nicht über 650 Plätze erweitert, die Zielgruppe der aufzunehmenden Menschen nicht verändert. Lediglich die …
Land gibt Garantien für die ZUE

Taschengeldbörse geht in die Schule

Jung und Alt sollen voneinander profitieren – dieses zentrale Ziel des Seniorenforums Wickede wird mit mehreren Angeboten angesteuert. Mit dabei: die Taschengeldbörse. Hier nimmt der Betrieb inzwischen wieder Fahrt auf, so dass aktuell noch weitere …
Taschengeldbörse geht in die Schule

Schnelle Verbindung weiter gesperrt

Der März überdurchschnittlich nass, auch im April relativ viel Regen, dazu gedämpfte Temperaturen mit recht wenig Sonne – dies behindert den Straßenbau und beschert laut Rathaus weiterhin die Sperrung der Verbindung zwischen Wickede und den …
Schnelle Verbindung weiter gesperrt

Neue App von soester-anzeiger.de: Richten Sie sich Ihre persönliche Startseite ein

Die für Sie persönlich wichtigsten Nachrichten direkt auf der Startseite. So können Sie sich die neue App von soester-anzeiger.de einrichten.
Neue App von soester-anzeiger.de: Richten Sie sich Ihre persönliche Startseite ein

Versöhnung auf dem Sterbebett

Nicht erst der aktuelle Vortrag „Sterbebegleitung bei demenziell veränderten Menschen“ belegt die besondere Philosophie, mit der sich das Altenpflegezentrum St. Raphael diesem Themenkomplex insgesamt widmet. So hat seit kurzem die langjährige …
Versöhnung auf dem Sterbebett

Lückenschluss A46 - ja oder nein? Beschluss auf Juni-Sitzung vertagt

Der Lückenschluss der A46 zwischen Hemer und Arnsberg. Wie die Gemeinde Wickede zu dem Thema steht bleibt weiter offen. Der Bürgermeister hat das Thema verschoben.
Lückenschluss A46 - ja oder nein? Beschluss auf Juni-Sitzung vertagt

Schulhof 55 Prozent teurer

Mit einem Plus von 303 000 Euro bei einer Liste investiver Maßnahmen hat das Rathaus im Vorjahr Haushaltsüberschreitungen von rund 33 Prozent genehmigt. Geplant waren die Maßnahmen mit einer Gesamtsumme von 924 000 Euro, tatsächlich ausgegeben …
Schulhof 55 Prozent teurer

99 Prozent für die Fusion

262 Volksbank-Mitglieder und Vertretungsberechtigte mit insgesamt 527 Stimmen haben am Dienstagabend klar entschieden. Mit 521 gegen sechs Stimmen sprach sich eine Mehrheit von knapp 99 Prozent für die Fusion mit der Mendener Bank aus. Mit dem Votum …
99 Prozent für die Fusion