Zeitenwende in Wickede: 400 Gäste beim Neujahrsempfang dabei
Der Neujahrsempfang in Wickede wurde von vielen Dingen begleitet: Dankbarkeit, Beisammensein und Herzlichkeit. Mit einem vielfältigen Programm ging es durch die Veranstaltung.
Der RuhrtalRadweg hat bei der jüngsten Analyse seine Rolle als Schwergewicht in der Tourismuswirtschaft bestätigt. Der Radweg generierte 2022 einen Brutto-Umsatz von 39,4 Mio. Euro und gilt mit einem Beschäftigungsäquivalent von 773 Arbeitsplätzen …
Wenn der Bürgermeister schon nicht mit einer A46-Ablehnung des Gemeinderates in die Gespräche mit den Nachbarorten geht, dann möge er doch wenigstens gewisse Kernaussagen mitnehmen. Das fordern Wickedes Grüne mit einem Antrag zur Ratssitzung am …
Bereits Ende 2020 hatte sie mit der großen Wimbern-Illustration zugunsten der Renovierung der Schützenhalle ihr zeichnerisches Können gezeigt. Jetzt legt Anna Lena Knieper nach und illustriert ein komplettes Buch.
„Endlich wieder Karneval“ und sofort auch wieder Stimmung ohnegleichen: Das Bürgerhaus stand Kopf bei der ersten großen Prunksitzung nach Corona am Samstag. „Oh, wie schön“, lautete das ausgelassene Motto. Gemeinsam mit rund 120 Akteuren auf der …
Bis Ende Februar laufen noch Fällarbeiten, dann beginnt ab Mitte Juli die bis Februar 2024 geplante Renaturierung des zweiten Ruhrabschnitts in Wickede. Vom Trommelwehr an reicht die 2,5 Kilometer umfassende Maßnahme bis auf Fröndenberger Gebiet. …
Die Arbeitsgruppe für eine neue Schützensatzung möchte klar Flagge zeigen gegen jede Form von Ausgrenzung, Diskriminierung und Extremismus. Im Entwurf heiß es unter anderem, die Bruderschaft setze sich „für eine offene und vielfältige, von Akzeptanz …
Der Landesbetrieb Straßen NRW, Regionalniederlassung Sauerland, Hochstift plant kurzfristig, die Fahrbahn der L 673 (Waltringer Weg) zwischen Wickede und Waltringen instandzusetzen. Das geht aus einer Mitteilungsvorlage zur kommenden Sitzung des …
Personen im Brandhaus vermutet: Feuerwehr mit Großaufgebot im Einsatz
Einsatz mit starken Kräften an der Hauptstraße: Weil nicht klar war, in welchem Umfang Personen gefährdet sind, rückte die Feuerwehr am Montag kurz nach 19 Uhr mit großem Aufgebot an.
Massiver Stromausfall am Montag in Echthausen. Um 12.24 Uhr gingen dort die Lichter und vor allem die Elektroherde aus, auf denen gerade das Essen schmurgelte.
Es war keine Entscheidung gegen Wickede, sondern für eine noch bessere und effektivere Arbeit zugunsten der Familien im Kreis Soest. Deshalb, so die Kinder- und Jugendhilfe „Neuanfang“, habe man die Geschäftsstelle an der Kirchstraße gegen einen …
Besondere Auszeichnung für eine junge Handwerkerin aus Wickede: Laura Przyklenk von der Firma „Reproaktiv“ im Industriegebiet Westerhaar holte sich als Schilder- und Lichtreklameherstellerin beim Leistungswettbewerb der Handwerkskammer Dortmund mit …
Die Führungsriege der Kfd Echthausen ist seit dem Jahrestreffen am vergangenen Donnerstag nicht komplett. Es fehlt insbesondere eine Kassiererin. Nach intensiver Diskussion entschied sich die Versammlung dazu, dass die Position für dieses Jahr …
Flüchtlinge ziehen ein: „Erstbezug“ im Wickeder Roncalli-Haus
Unterkünfte für geflüchtete Menschen bleiben begehrt. Auch wenn der Blick gegenwärtig in erster Linie auf die Ukraine gerichtet ist, von dort aber kaum mehr Menschen in Wickede eintreffen, ist mit weiteren Zuzügen und Zuweisungen zu rechnen.
Neuer Versuch für die Volksbank-Fusion mit der Mendener Bank: Nach dem jüngsten Info-Abend wächst die Zuversicht bei Vorstand und Aufsichtsrat, dass es im zweiten Anlauf klappt.
Draußen vor einem öffentlichen Gebäude sind Kochplatten aufgestellt. Dort kochen sich diejenigen, die keinen Strom haben, eine Suppe und nehmen sie dann in der Thermoskanne mit heim. Nur ein Beispiel für die Zustände in Buschtyno in der Ukraine und …
Ruhig und reizarm einkaufen – das ist der Grundgedanke der „Stillen Stunde“, entwickelt für die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Autismus. Sie bekommen damit oftmals erst die Chance, wie jeder andere einen Supermarkt zu besuchen. Das …
In drei Jahren 17 Wohnungen gekauft – Ziel sind 100
Ali Kaawar hat eine außergewöhnliche Passion: Wenn andere zum Fußball gehen oder an ihrem Auto schrauben, geht der gebürtige Wimberner zu einer Hausbesichtigung. Und das mit konkretem Ziel: Wohnungen kaufen!