32. Werler Volksradfahren mit einer Premiere

WERL/WELVER - Das 32. Werler Volksradfahren am 27. April erlebt eine Premiere. Der Radsportverein Werl/Wickede, der die Großveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Anzeiger organisiert, hat eine Kooperation mit der Nachbargemeinde Welver vereinbart.
Das Werler Volksradfahren wird zusammen veranstaltet mit dem Anradeln in Welver. „Wir werden also unsere Teilnehmer gemeinsam auf die Strecke schicken“, kündigt RSV-Vorsitzender Raimund Sudhoff an. „Eröffnung des Alleenradweges“ ist das Motto in der Nachbargemeinde. Dieser Weg wird auf der alten Bahntrasse von Unna nach Welver als Radweg erstellt.
Daher wird die 25-Kilometer-Route, auf der die Werler Radler bisher unterwegs waren, ein wenig geändert. Der Alleenradweg endet in Scheidingen. In unmittelbarer Nähe findet am Rande des Industriegebietes „Am Bierbäumchen“ ein Happening der Gemeinde Welver statt.
„Wir fahren jetzt ab Wambeln auf dem neuen Radweg bis Scheidingen und nutzen den Veranstaltungsraum der Gemeinde Welver als Kontrollpunkt. Übrigens ist das ganz genau der Mittelpunkt Westfalens“, erzählt Raimund Sudhoff.
Die Organisatoren werden es möglich machen, dass Teilnehmer auch in Scheidingen starten und von dort auf die eigens ausgeschilderte Strecke gehen können. - di