Die Idee dafür stammt jedoch von einer Bekannten, die Internetseite „Das Vogelhäuschen“ gibt es bereits seit zehn Jahren. „Sie hat das ganze angefangen und auch auf dem Weihnachtsmarkt in Soest angeboten. Wir haben das eine lange Zeit mit begleitet“, erklärt Patrick Eggers. Und als es aus privaten Gründen nicht mehr klappte, übernahmen die Eggers im September 2022 den Stand am Weihnachtsmarkt und auch gleich den gesamten Betrieb.
„Am Anfang war ich schon skeptisch“, gibt Sandra Eggers zu, aber die Familie konnte sich mit der Tätigkeit durch die lange Begleitung gut identifizieren. Seitdem heißt es mindestens einmal in der Woche zur Produktionsstätte nach Anröchte fahren oder (Vogel-) Kuchen in der heimischen Küche „backen“. Dabei hat jeder seine Lieblingsbeschäftigung.
Tochter Valerie (15) mag „besonders das Verpacken der Produkte und Pakete“, Vater Patrick organisiert im Hintergrund die Materialbeschaffung und Sohn Frederik (13) „gibt am Tacker richtig Gas“, schmunzelt Mama Sandra, die hauptberuflich als Osteopathin arbeitet. Sie selbst ist für das Schmelzen des Rindertalgs zuständig, schließlich muss das Vogelfutter in der Form halten. Anders als Pflanzenfett, wie es häufig bei Meisenknödeln verwendet wird, beinhaltet Rindertalg wichtige Nährstoffe für die Vögel. „Der Talg sollte auch nicht zu hoch erhitzt werden, weil es sonst zu schnell ranzig wird und die Struktur kaputt geht“, erklärt Sandra Eggers.
Für sie und ihren Mann, der in einer Behindertenwerkstatt arbeitet, ist diese Nebentätigkeit nicht nur Arbeit, sondern auch ein guter Ausgleich und eine schöne Beschäftigung für die ganze Familie. Besonders im Spätherbst zur Hochsaison läuft das Mail-Postfach über. „Wir haben den vorherigen Kundenstamm zwar übernommen, aber seit einem Fernsehbeitrag ist die Nachfrage explodiert“, berichtet Patrick Eggers.
Besonders beliebt sind die Futterzapfen. Die dafür verwendeten Tannenzapfen kommen aus der Türkei, da diese Exemplare größer sind und mit Talg und Körnern gefüllt werden können. Auch die Torten werden gerne als Geschenk gekauft. „Es kaufen auch erstaunlich die Selbst-Mach-Pakete. Die eignen sich super für Kindergärten oder Grundschulen“, erklärt Sandra Eggers.
Natürlich sind sie auch offen für Ideen von der Kundschaft und lassen sich gerne von ihr inspirieren. Und das Beste an ihren selbstgemachten Vogelfutter-Kunstwerken? Sandra Eggers muss nicht lange überlegen: „Sie sind keine Stehrümchen. Alles wird restlos verbraucht. Ohne zusätzlichen Plastikmüll.“ Und dann hängt sie ein neues Hafer-Nuss-Herz an die Garten-Dekoration. Das halte dann gerne mal bis zu vier Wochen und die Familie könne immer wieder mal Vögel wie Meisen oder Rotkehlchen und die ganze sonstige Vogelschar bewundern.