1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Werl

Urlauber aufgepasst: Lange Wartezeiten für Pässe und „Perso“

Erstellt:

Von: Dominik Maaß

Kommentare

Wer einen neuen Personalausweis oder Reisepass braucht, sollte sich frühzeitig einen Termin im Bürgerbüro sichern. Die Vorlaufzeiten sind zurzeit lang.
Wer einen neuen Personalausweis oder Reisepass braucht, sollte sich frühzeitig einen Termin im Bürgerbüro sichern. Die Vorlaufzeiten sind zurzeit lang. © Uta Müller

Wer im Sommer in Urlaub fahren möchte und dafür noch einen neuen Personalausweis oder Reisepass braucht, muss sich sputen. Für online buchbare Termine beim Bürgerbüro der Stadt müssen Bürger zurzeit ziemlich lange warten.

Werl – Auslöser ist unter anderem die hohe Zahl von Krankheitsfällen im Rathaus. Die Stadtverwaltung will kurzfristig gegensteuern.

So wie es dem Bürger erging, der sich jetzt in der Redaktion meldete, wird es in diesen Tagen wohl so einigen Werlern ergehen: Nach zwei Corona-Jahren steigt die Vorfreude auf den Sommerurlaub, doch beim Blick auf Personalausweis und Reisepass fällt auf, dass diese längst abgelaufen sind.

Der Werler wollte online einen Termin im Bürgerbüro vereinbaren und wunderte sich: Erster möglicher Termin sei Mitte Juni gewesen. „Das erscheint mir doch sehr lang.“ Zumal es nach der Beantragung auch noch einige Wochen dauere, bis die Dokumente fertig sind. „Dann sind die Sommerferien rum und der Zug ist abgefahren.“

„Kritik ist berechtigt“

Alexandra Kleine, Fachbereichsleiterin der Stadtverwaltung, ist das Thema nicht unbekannt: „Die Kritik ist berechtigt, wir bemühen uns, das schnell abzustellen.“ Vor allem die vielen Krankheits- und Quarantänefälle schränkten die Möglichkeiten ein, Termine anzubieten. „Außerdem mussten wir auch für die zeitnahe Anmeldung von Flüchtlingen aus der Ukraine Terminkapazitäten bereitstellen.“

Da der Zuzug von Flüchtlingen zuletzt aber ins Stocken geraten ist, geht Kleine davon aus, dass bis Ende des Monats wieder zusätzliche Termine zur Verfügung stehen werden. „Außerdem versuchen wir, die Krankheits-Ausfälle mit Personal aus anderen Bereichen auszugleichen. Aber das braucht natürlich eine gewisse Einarbeitung“, erläutert Kleine.

Übersicht über freiwerdende Termine

Bereits ab der nächsten Woche soll es im Online-Portal der Stadt einen neuen Service geben. Jeweils ab 8.30 Uhr könnten Bürger dann nach freigewordenen Terminen des aktuellen Tages Ausschau halten.

Grundsätzlich sei es in den kommenden Wochen ohnehin ratsam, ab und an ins Portal zu schauen, ob wieder zusätzliche und frühere Termine möglich sind. Wer einen solchen ergattert, sollte aber dann daran denken, den zunächst vereinbarten Termin abzusagen, damit dieser nicht umsonst blockiert wird, bittet Kleine.

Wer keine Möglichkeit hat, auf das Online-Portal der Stadt zuzugreifen, könne Termine wochentags von 10 und 12 Uhr auch unter Telefon 02922/800-0 vereinbaren. Dies sei auch die richtige Nummer für dringende Fälle, etwa, wenn jemand seine Geldbörse mit allen Dokumenten verloren hat, so Kleine.

Abholen ohne Termin

Zum Abholen der Dokumente braucht es keinen weiteren Termin. Dies sei wochentags zwischen 8 und 10 Uhr im Bürgerbüro möglich.

Die Umstellung auf die Terminvergabe erfolgte ursprünglich vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie. Die Stadt habe damit grundsätzlich gute Erfahrungen gemacht, sagt Kleine. „Die Bürger, die einen Termin haben, kommen sofort dran und müssen nicht wie früher in einer Menschentraube im Flur sitzen.“

Trotzdem prüfe man, ob man das Bürgerbüro künftig wieder an einem Tag der Woche ohne Terminvergabe öffnen wird.

Auch interessant

Kommentare