Gehen in Hilbeck falsche Rauchmelder-Kontrolleure von Tür zu Tür? Die Hilbecker Bevölkerung warnt sich derzeit gegenseitig vor dieser potenziellen Betrugsmasche, wie eine Bürgerin dem Anzeiger mitteilt.
Hilbeck - Eine Straftat ist anscheinend noch nicht geschehen. Das erklärt Polizei-Sprecher Holger Rehbock auf Anzeiger-Anfrage: „Bei uns ist keine Meldung hinsichtlich falscher Kontrolleure in den vergangenen Tagen eingegangen.“ Das Werler Ordnungsamt lässt die Rauchmelder ebenfalls nicht kontrollieren. Christian Reiß vom Ordnungsamt erklärt, dass es keine Pflicht gebe zu prüfen, ob Rauchmelder in Privateigentum angebracht sind. Andernfalls würde der zuständige Brandschutztechniker der Stadt nur nach einer Vorabankündigung tätig werden. Eine Einschränkung gibt es aber, wie Reiß sagt: „Für Mietwohnungen sind die Eigentümer verantwortlich.“ Diese können kontrollieren lassen, ob die Mieter tatsächlich Rauchmelder angebracht haben.
Polizei rät zu Vorsicht
Die Polizei rät bei unangekündigten Kontrollen, egal ob angebliche Elektriker, Wasserwerker, Rauchmelder-Kontrolleure oder sogar Polizeibeamte, die unangekündigt vor der Haustür stehen: Sie sollten niemals ins Haus und die Wohnung gelassen werden. Dabei handele es sich häufig um Betrüger, die es auf Bargeld oder Wertsachen abgesehen haben. Zum einen sollte man sich immer den offiziellen Ausweis zeigen lassen, zum anderen aber auch die Polizei informieren.