Stromausfall in der Innenstadt: Alle Haushalte wieder am Netz

Ein Stromausfall legte am Donnerstagmorgen kurzzeitig Teile der Innenstadt lahm.
[Update vom 6. April, 15.03 Uhr] Werl - Nach Angaben der Stadtwerke wurde um 9.56 Uhr eine 10-kV-Störung im Bereich der Soester Straße, der Hedwig-Dransfeld-Straße und den umliegenden Straßen gemeldet.
Wie Anja Fröhlich vom heimischen Energieversorger auf Anfrage mitteilte, seien gleich mehrere Mittelspannungsstationen ausgefallen. Die Ursache sei unklar: „Die fehlerhafte Strecke wird noch gesucht.“
Durch eine schnelle Netzumschaltung der Kollegen aus der Stromabteilung seien seit 10.40 Uhr aber alle betroffenen Haushalte wieder am Netz. Nach und nach seien alle 10-kv-Stationen wieder in Betrieb genommen worden.
Stromausfall in Werl: Messwagen angefordert
„Wir haben zur Fehlersuche einen Messwagen angefordert“, berichtet Michael Jochade, Netzmeister Strom bei den Stadtwerken. „Durch die Sonde kann der Schaden genau lokalisiert werden.“
Stromversorgungsunterbrechung
Die Bundesnetzagentur erhebt jährlich Kennzahlen zur Stromversorgungsunterbrechung. Im aktuellsten Berichtsjahr 2021 liegt der Wert mit durchschnittlich 12,7 Minuten unter dem Mittelwert der letzten Jahre mit durchschnittlich 13,63 Minuten. In Werl liegt der Wert bei der durchschnittlichen Nichtverfügbarkeit von Elektrizität im Jahr 2021 bei 6,96 Minuten und im Jahr 2022 bei 5,66 Minuten.
Ist die fehlerhafte Stelle gefunden, wird nach den Osterfeiertagen am Dienstag der Tiefbauer anrücken und mit den Tiefbauarbeiten beginnen. In der Folge kann dann die Reparatur der Ursache starten. Eine Stromabschaltung wird nach derzeitigem Stand dafür nicht nötig sein, heißt es von den Stadtwerken. Die Stromversorgung ist mit der vorgenommenen Umschaltung gesichert.
Rathaus telefonisch wieder erreichbar
Betroffen vom Stromausfall war auch die Stadtverwaltung. Das Rathaus war zwischenzeitlich telefonisch nicht erreichbar. Gegen 12.45 Uhr teilte Abteilungsleiter Volker Hadrian aber mit, dass die Telefonanlage wieder funktioniere.
Auch das geordnete Herunterfahren, das Sichern der Daten und das Hochfahren der Computersysteme im Rathaus habe gut geklappt. Erst kürzlich hatte die Stadtverwaltung genau für ein solches Szenario einen Probelauf durchgeführt.
Kleine Serie an Stromstörungen
Was Stromstörungen betrifft gibt es in vergangenen Wochen in Werl inzwischen eine kleine Serie. Im Februar war es in einer 10-kv-Station im Gewerbegebiet Mersch zu einem Kurzschluss gekommen. Anfang März gab es dann einen Stromausfall im Werler Westen. Dort hatte es in einem Stromverteilerkasten gebrannt.