Datum steht fest: Werler Apotheke zieht um
Früher als gedacht zieht die Bären-Apotheke von der Walburgisstraße ein paar Meter weiter in die Marktstraße 22 um.
Werl - Ab Freitag, 17. März, schließt die Apotheke am alten Standort nach dem Markt um 14 Uhr. Neu öffnet sie im ehemaligen Tedi-Ladenlokal am Montag, 20. März, um 10 Uhr.
Ursprünglich hieß es, dass die Apotheke Ende März umzieht. In das alte Apothekengebäude an der Walburgisstraße sollen die Stadtinformation – jetzt noch im Eckgebäude an der Gaststätte Diers untergebracht – sowie die Wirtschaftsförderung GWS ziehen. Die Frauenarztpraxis im Obergeschoss der heutigen Bären-Apotheke bleibt.
Bereits am 28. Februar haben im Kreis Soest die Corona-Testzentren geschlossen, so auch das der Bären-Apotheke in Werl. Marco Müller, Chef der Apotheke, sagte damals dazu: „Die Testmöglichkeiten laufen zu diesem Datum aus, dann müssten die Menschen alle Tests selbst zahlen und das macht kaum einer. Aus diesen Gründen werden wir dann auch das Testzentrum schließen.“
Alle Nachrichten aus Werl per E-Mail. Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter.
Zuletzt gab es immer wieder Medikamenten-Engpässe in den heimischen Apotheken. Manche Apotheken gehen daher dazu über, sich nach anderen Herstellern umzusehen oder selber Medikamente anrühren, obwohl dies eine zusätzliche zeitliche und personelle Belastung darstellt.
Laut einer Mitteilung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte sei kein Lieferabriss die Ursache des Engpasses, sondern vornehmlich die hohe Zahl der Atemwegserkrankungen, sodass der Mehrbedarf derzeit nicht kompensiert werden könne. Allerdings habe ein großer Anbieter im Sommer die anstehende Winterbevorratung abgesagt, weshalb manche Apotheken ihrerseits begonnen hätten, sich großzügig eindecken, was zu einer unregelmäßigen Verteilung geführt habe. Die heimischen Apotheker sind daher verstärkt dazu übergegangen, die derzeit so begehrten fiebersenkenden Mittel nur noch auf Rezept herauszugeben.