1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Werl

Auto und Carport gehen in Flammen auf: Feuerwehr rettet Haus und Bewohner

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Dominik Maaß

Kommentare

Von der Drehleiter aus entfernten die Einsatzkräfte der Werler Feuerwehr einige Dachpfannen des Wohnhauses, um nach Glutnestern zu suchen.
Von der Drehleiter aus entfernten die Einsatzkräfte der Werler Feuerwehr einige Dachpfannen des Wohnhauses, um nach Glutnestern zu suchen. © Feuerwehr Werl

Die Rauchsäule war für die Einsatzkräfte der Feuerwehr schon auf der Anfahrt sichtbar. Ein Auto und ein Carport standen in Flammen. Beinahe hätte es auch das angrenzende Wohnhaus erwischt.

Werl – Der Alarm ging um 15.09 Uhr ein. Als die Einsatzkräfte der beiden Innenstadtlöschzüge und des Löschzuges Hilbeck, Budberg, Sönnern am Schöntalweg in Hilbeck eintrafen, hätten ein dort geparktes Auto sowie Teile des Carports schon im Vollbrand gestanden, sagt Wehrsprecher Kevin Teipel.

Die beiden Bewohner des angrenzenden Hauses mussten durch die Hintertür gerettet werden, weil der vordere Teil des Hauses bereits zu stark verqualmt war. Durch die enorme Hitzeentwicklung waren die Haustür und ein Fenster bereits geschmolzen. So konnte der Rauch ins Gebäude ziehen.

Mehrere Trupps unter Atemschutz löschten den Brand und schützen das Wohnhaus mit einer Riegelstellung. Ein Übergreifen des Brandes konnte so verhindert werden.

Unter Atemschutz löschte die Feuerwehr den Brand.
Unter Atemschutz löschte die Feuerwehr den Brand. © Feuerwehr Werl

Von der Drehleiter aus hätten die Einsatzkräfte mehrere Reihen Dachpfannen vom Vordach entfernt und den Dachstuhl mit der Wärmebildkamera auf Glutnester untersucht, erläutert Teipel. Doch das Feuer hatte sich dank des schnellen Einsatzes der Wehr noch nicht so weit vorgearbeitet.

Abschließend wurde das Haus von der Feuerwehr noch gelüftet. Nach etwa zweieinhalb Stunden war der Einsatz beendet.

Kriminalpolizei ermittelt

Die Brandursache ist bislang unklar. Die Kriminalpolizei ermittelt - wie in einem solchen Fall üblich.

Vieles spricht aber wohl dafür, dass das Feuer vom Auto ausging.

Der Sachschaden ist beträchtlich.

Zeugen gesucht

Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Entstehen des Feuers geben können, sich unter der Rufnummer
02922/91000 an die Polizei zu wenden.

Auch interessant

Kommentare