Die Feuerwehr hatte dieses Mal mit der Drehleiter unterstützt. „Damit die Mitarbeiter sicher arbeiten konnten“, sagte Feuerwehrchef Karsten Korte.
Den über 20 Meter großen Nadelbaum galt es für die Fällung sicher am Haken des Schwerlastkrans zu befestigen. Um 11.45 Uhr, nach rund vier Stunden, musste nur noch die Frisur der Colorado- oder auch Grautanne (Abies concolor) von den Mitarbeitern des KBW etwas zurechtgerückt werden. Hier und da störte noch ein Zweig den Gesamteindruck des knapp zwölf Meter hohen Weihnachtsbaumes.
In den nächsten Tagen, dann wieder verziert mit dem Unterstand und der Beleuchtung, soll er ein festliches Ambiente auf den Markt zaubern.
Im Mittelpunkt wird er am 2. Dezember stehen, wenn die Feuerwehr ihre Baumschmückaktion, in diesem Jahr erstmalig im Zusammenhang mit der Eröffnung des Adventsmarktes, veranstaltet.