1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Werl

Rohrbruch unterspült Straße: Mercedes sackt weg, 120 Häuser bis abends ohne Wasser

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Uta Müller, Gerald Bus

Kommentare

Straße unterspült: Ein Rohrbruch am Melstergraben sorgt für eine Straßensperrung in der Innenstadt Werls.
Straße unterspült: Ein Rohrbruch am Melstergraben sorgt für eine Straßensperrung in der Innenstadt Werls. © Uta Müller

[Update 16.50 Uhr] Sperrung in der Innenstadt: Wegen eines Wasserrohrbruchs ist der Melstergraben in Werl aktuell komplett gesperrt. 120 Haushalte werden bis in den Abend ohne Wasser sein. Die Sperrung wird wohl ein paar Tage andauern, teilt die Stadt Werl mit. Ein Mercedes im Schadensbereich musste abgeschleppt werden, er war bereits abgesackt. Offenbar bestand der Schaden am Rohr schon länger. Unter der Fahrbahn gähnte ein wässriges Loch.

Werl - Der Melstergraben ist aufgrund des Wasserrohrbruchs ab der Zufahrt Danielsmeier voll gesperrt. Der Schadensort liegt im vorderen Bereich der Einbahnstraße.

Zunächst war die Stadt von einer Sperrung am Dienstag bis „mindestens 13 Uhr“ ausgegangen. Das hatte sich schnell überholt, als das Ausmaß des Schadens sichtbar wurde. Sicherheitshalber haben die Stadtwerke die Straßensperrung bis Ende der Woche beantragt. Die Hoffnung der Stadtwerke am Mittag, dass die 120 Haushalte gegen 16 Uhr wieder Wasser haben, erfüllte sich nicht. „Wir gehen von einer wieder hergestellten Wasserversorgung am frühen Abend, gegen 19 oder 20 Uhr, aus“, teilte Stadtwerke-Geschäftsführer Robert Stams am Nachmittag mit. „Unsere Mitarbeiter arbeiten mit Hochdruck.“ Eine Notversorgung war nicht eigens eingerichtet worden.

Graugussleitung ist gebrochen

In der Straße liegt eine zehn Zentimeter breite Graugussleitung, die quer gebrochen ist und nun mit einer Rohrbruchdichtungsschelle aus Edelstahl repariert werden kann. Graugussleitungen seien eigentlich recht robust. „Aber Bodenverschiebungen können zu solchen Brüchen führen“, sagt Klaus Vielberg von den Stadtwerken Werl.

Ein Mercedes sackte in das Loch des unterspülten Melstergrabens. das Auto musste abgeschleppt werden
Ein Mercedes sackte in das Loch des unterspülten Melstergrabens. Das Auto musste abgeschleppt werden © Stadtwerke

Pech zudem: In der Walburgisstraße wurde im Zuge der Maßnahmen auch noch ein Schieber beschädigt. Das macht weitere Arbeiten nötig.

Drei bis vier Kubikmeter Erdreich im Lauf der Zeit ausgespült

Rund drei bis vier Kubikmeter Erdreich wurden im Lauf der Zeit ausgespült und die Straße dadurch unbemerkt unterhöhlt. Der Sand wurde offenbar durch eine undichte Stelle in den Kanal gespült. So wuchs das unsichtbare Loch - „und irgendwann wurde der Mercedes zu schwer“, sagt Vielberg zu dem abgesackten Auto, das sicherheitshalber in der Werkstatt auf Schäden untersucht wird.

Änderung der Verkehrsführung für Anlieger

Eine Firma aus Soest wird das Loch nach der Leitungsreparatur wieder auffüllen. Dann kommt das Plaster drauf - und der Verkehr kann wieder rollen. Wegen der voraussichtlichen Dauer der Sperrung regelt die Stadt den Verkehrsfluss neu. Vom Kaufhaus Danielsmeier aus bleibt der Graben gesperrt, von der Melsterstraße aus wird aber die Einbahnstraßenregelung aufgegeben und der Melstergraben damit in beide Richtungen befahrbar - allerdings ausdrücklich nur für Anlieger. Die Stadt mahnt dabei zur Vorsicht, weil in der schmalen Straße der Begegnungsverkehr schwierig ist.

Ein Mitarbeiter der Stadtwerke hatte den Schaden bemerkt, weil Wasser aus der Straßenoberfläche gedrungen und das Auto weggesackt sei. Am Morgen war das Ausmaß zunächst noch nicht zu erkennen gewesen. Schon früh zeichnete sich aber ab, dass die Sperrung deutlich länger dauern und eine provisorische Lösung für den Anliegerverkehr gefunden werden muss.

Auch interessant

Kommentare