1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Werl

Abschied mit Tränen: Brigitte Rendelsmann verlässt nach 32 Jahren die Walburgisschule

Erstellt:

Von: Uta Müller

Kommentare

Nach fast 32 Jahren wurde Brigitte Rendelsmann (Mitte vorn) von Kollegium und Schulleitung in den Ruhestand verabschiedet. Ihre Nachfolge als Leiterin der OGS Walburgisschule tritt Susanne Broszeit (vorne, Dritte von links) an.
Nach fast 32 Jahren wurde Brigitte Rendelsmann (Mitte vorn) von Kollegium und Schulleitung in den Ruhestand verabschiedet. Ihre Nachfolge als Leiterin der OGS Walburgisschule tritt Susanne Broszeit (vorne, Dritte von links) an. © Uta Müller

„Du bist das Schulkinderhaus“ fand Andrea Humpert warme Worte bei der Verabschiedung von Brigitte Rendelsmann. Die Leiterin der Walburgisschule verabschiedete die Leiterin der OGS in den Ruhestand.


Werl – „Wer fast 32 Jahre an einer Schule ist, der hat nicht nur eine ganz besondere Beziehung, der hat sie mit entwickelt, geprägt und gestaltet“, so Humpert. „Wir möchten dir zum Abschied sagen, wie sehr wir dich schätzen und wie gern wir mit dir zusammen gearbeitet haben.“ Auch seitens des Kollegiums schloss man sich mit lobenden Worten an: „Dein Herz, dein Charme, deine Seele, aber auch deine Ellenbogen machen die OGS und das Schulkinderhaus heute aus“.

Schon zum 30-jährigen Jubiläum hatten sie ihrer Leiterin einen Kalender mit 547 Abschnitten bis zum endgültigen Ruhestandstag geschenkt. „Die Schere ist jetzt stumpf, und du gehst in nicht mehr endende Ferien“.

Mit einem Los und einer Aufgabe für jeden von 40 Tagen vor dem Abschied hatten sie langsam den Abschied eingeläutet. Eine Piratenflagge beim Nachbarn aufhängen, wäre davon eine ganz besonders schwierige Aufgabe gewesen. „Es ist hart und ich werde es nie vergessen, es war ein so großer Teil meines Lebens“, freut sich die frische Ruheständlerin aber auch auf viele Reisen und viel Zeit mit ihrem Ehemann.

Der Abschied fiel der Neu-Rentnerin nicht leicht. Es kullerten Tränen der Rührung nicht nur bei ihr, auch bei den Kolleginnen. Der persönlichen Abschied von den Kindern machte es umso schwerer.

„Gegen viel Widerstand und hohe Hürden“

Brigitte Rendelsmann hatte 1990 das Schulkinderhaus mit aufgebaut: „Gegen viel Widerstand und hohe Hürden wurde etwas vollkommen Neues geschaffen, bis dahin undenkbar: eine Betreuung über die Unterrichtszeit hinaus mit einem familienähnlichen System“ so Humpert.

Zum Awo-Schulkinderhaus kam 1996 eine Betreuungsgruppe des Dino Clubs hinzu. Heute umfasst ihr Aufgabenfeld „mit dem Kind im Mittelpunkt“ mittlerweile noch drei Gruppen der OGS. Ein Fotobuch, geschenkt von den Kollegen, lässt viele ihrer Stationen in bildlicher Erinnerung bleiben. „Mein Herz hängt an der Einrichtung“ sagt Rendelsmann.

Nachfolgerin steht fest

Und es macht ihr den Abschied etwas leichter, die zukünftigen Geschicke in die vertrauten Hände ihrer langjährigen Kollegin Susanne Broszeit zu legen. „Mit deinem warmen Blick und immer einem offenen Ohr für die Kinder“, werde sie ihr fehlen, so Broszeit. Sie selbst hat das Kinderhaus zusammen mit Rendelsmann zu Beginn mit aufgebaut, war aber 20 Jahre anderweitig tätig. „Es war wie nach Hause kommen“, so die neue Leiterin.

Auch interessant

Kommentare