Viele Hotels ausgebucht: BVB-Fans aus Werl mieten Balkon am Borsigplatz
Vor wenigen Wochen hatte kaum ein BVB-Fan damit gerechnet, dass die Dortmunder in dieser Saison noch Deutscher Meister werden können. Selbst eingefleischte Fans der Schwarz-Gelben hatten sich für das Pfingstwochenende etwas anderes vorgenommen und wollten auf das letzte Spiel der Saison verzichten. Jetzt planen viele um.
Werl – Dass der BVB am Samstag die Schale nach elf Jahren wieder in den Pott holen kann, löst bei den Reisenden Strapazen aus. Einige unterbrechen ihren Kurzurlaub und kommen zum Spiel zurück in die Westfalenmetropole, um das Spiel live im Stadion zu verfolgen.
Auch beim BVB-Fanclub zum Brunnen Werl kommen die Vorstandsmitglieder seit vergangenem Wochenende kaum zu Ruhe. „Wir bekommen täglich rund hundert Anfragen nach Karten für das Spiel gegen Mainz 05“, berichtet der 2. Vorsitzende Kevin Teipel. So einen Ansturm auf Karten habe es beim Fanclub Zum Brunnen noch nie gegeben. Auch die Busplätze für die Fahrt ins Stadion sind heiß begehrt. Obwohl bis auf wenige Plätze ausschließlich „Dauerfahrer“ dabei sind und die Busplätze seit einigen Wochen ausgebucht sind, bekommt Volker Sievert täglich mehrere Anfragen. „Ich kann nur noch Fans mitnehmen, wenn einer abspringt.“ Aber diese Hoffnung ist klein, weil jetzt jeder das Saisonfinale live im Stadion verfolgen will.
Einen zweiten Bus setzen die Werler BVB-Fans nach zweimaliger Erhöhung der Buspreise nicht mehr ein. Um kostendeckend zum Spiel zu fahren, müssten jedes Mal beide Busse voll besetzt sein und das ist häufig nicht der Fall. Der Bus fährt am Samstag um 12 Uhr mit den Fans nach Dortmund. Die Rückfahrt bleibt offen, weil alle – wenn es denn klappt – die Meisterschaftsfeier im Stadion erleben wollen und keiner weiß, wie lange diese andauert. „Aber erst mal müssen wir unsere Hausaufgaben machen und Mainz besiegen. Erst dann können wir feiern“, so Kevin Teipel.

Das Vereinsheim in Werl wird um 14.30 Uhr für Mitglieder geöffnet. „Das ist ein normaler Ablauf wie bei jedem anderen Spiel.“ Nach der Rückkehr der Fans aus Dortmund soll gemeinsam im Brunnen die Meisterschaft gefeiert werden.
Sollte es klappen und der BVB Deutscher Meister werden, werden viele Fans aus Werl zum Korso nach Dortmund fahren. Einige Werler haben sich am Borsigplatz schon vor Wochen einen Balkonplatz gesichert. Am Sonntag wird der Fanclub am Vereinsheim nichts planen und die Feier in Dortmund unterstützen. Der Vorsitzende Oliver Eberlein betont, dass der BVB noch kein Deutscher Meister ist. Er gibt zu bedenken, dass in der Winterpause keiner geglaubt hat, dass der BVB noch mal vorne mitspielen könnte. „Zu dem Zeitpunkt habe ich nicht mal an das Erreichen der Champions League-Plätze geglaubt“, sagt ein eingefleischter BVB-Fan, der seit mehr als 40 Jahren eine Dauerkarte im Stadion hat.
In Werl sind kaum noch Hotelzimmer frei
In Werl sind am Wochenende kaum noch Hotelzimmer zu bekommen. Ob das mit den eventuellen anstehenden Feiern des Fußballbundesligisten Borussia Dortmund zusammenhängt, konnte auf Anfrage keiner der Hotelinhaber bestätigen – außer das Hotel Maifeld. Dort sind rund zehn Sicherheitskräfte untergebracht, die am Wochenende beim BVB im Einsatz sind. Wie Halid Mehinovic vom Wiener Hof berichtet, sind seine Hotelplätze ausgebucht. „Wir haben eine Gruppe Radfahrer und Familien, ob da BVB-Fans dabei sind, kann ich nicht sagen.“
Im Stadthotel Bartels sind noch wenige Zimmer frei, aber bei den Anmeldungen wurde nicht gesagt, dass Fußballfans der Borussia dabei sind. Laut Jan Bartles ist das Hotel in der Nacht von Samstag auf Sonntag ziemlich voll. Ausgebucht ist auch das Hotel Melstergarten. Allerdings sind hier die Arbeiter untergebracht, die zurzeit in Werl die Glasfaserkabel legen. In den vergangenen Tagen sind die Hotelpreise in Dortmund heftig angezogen. Experten haben den anreisenden Fans geraten, sich Zimmer in den umliegenden Städten zu suchen.
Für Philipp Preker, Vorsitzender des Werler Boerde-Fanclubs von Bayern München, besteht noch ein kleines Fünkchen Hoffnung, dass seine Bayern doch noch Deutscher Meister werden. „Aber ich glaube nicht wirklich, dass es für uns reicht.“ Er denkt, dass der BVB gegen Mainz gewinnen wird. „Wir haben das auch nicht verdient, mit dem, was wir in der Rückrunde so abgeliefert haben.“ Aus seiner Sicht ist das Spiel der Bayern in Köln auch noch nicht gewonnen. „Da war es immer schwer für uns.“
Woran es gelegen hat, dass die Mannschaft in der Rückrunde so schlecht war, kann Philipp Preker nicht beantworten. Am Trainerwechsel liegt es seiner Meinung nach nicht, weil die Spieler unter Ex-Coach Julian Nagelsmann auch so schlecht gespielt haben. Mit knapp 20 Bayern-Fans wird er das Spiel bei einem Vorstandsmitglied schauen. Anschließen ist eine Saisonabschlussfeier vorgesehen.
In diesen Gaststätten, Kneipen, Hotels, Cafés und Restaurants wird die Fußball-Bundesliga im Kreis Soest übertragen
Kraftwerk Relax, Am Golfplatz 4, Werl
Dicker Baum bei Alfi, Schmitz Hof 5, Wickede
Old Willi, Kaiserstr. 11, Bad Sassendorf
Sälzer Knecht, Sälzerplatz 1, Bad Sassendorf
Haus Rasche, Wilhelmstr. 1, Bad Sassendorf
Gaststätte Meier, Beckumer Str. 1, Lippetal
Wolfs Revier, Möhnestr. 29, Möhnesee
Hotel Haus Delecke, Linkstr. 10-14, Möhnesee
Altstadt Café, Rosenstr. 4, Soest
Bärenkeller, Westenhellweg 2, Soest
Osthofentor-Schänke, Osthofenstr. 64-66, Soest
Restaurant der Kater, Nöttenstr. 1, Soest
Rübezahl, Niederbergheimer Str. 130, Soest
Warsteiner Stuben, Jakobistr. 12, Soest
Hotel Stadt Soest, Brüderstr. 50, Soest
Domschänke, Dieplohstr. 12, Warstein
Hotel Lindenhof, Ottilienstr. 4, Warstein
Schwarz sieht Thorsten Platte, Geschäftsführer beim Fanclub Ab auf Schalke Büderich. Er denkt, dass der BVB Meister wird und seine Blau-Weißen den Gang in die Zweite Liga antreten werden. „Dortmund hat es mit dem begeisternden Fußball verdient, Meister zu werden. Für uns wird es in Leipzig verdammt schwierig“, so Platte. Aber wie er sagt, stirbt die Hoffnung zuletzt. Er wünscht sich, dass Schalke in Leipzig punktet und der direkte Abstieg dadurch vermieden werden kann. Er fährt zum direkten Konkurrenten nach Bochum, um sich das Spiel gegen Leverkusen anzuschauen. Seine Hoffnung ist, dass Leverkusen in Bochum Punkte holt und seine Knappen bei den „roten Bullen“ in Leipzig siegen. Der Supergau für die Schalker wäre es, wenn sie direkt absteigen und der Reviernachbar in Dortmund die Meisterschaft feiert.