1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Werl

Unfall in Werl: Auto fährt Kind auf Fahrrad an - Krankenhaus

Erstellt:

Von: Maximilian Grun

Kommentare

Durch den Sturz verletzte sich das Kind und musste ins Krankenhaus gebracht werden (Symbolfoto).
Durch den Sturz verletzte sich das Kind und musste ins Krankenhaus gebracht werden (Symbolfoto). © Symbolfoto: Arno Burgi/dpa

Ein Autofahrer sah einen jungen Radfahrer (10) zu spät und kollidierte mit ihm. Bei dem Unfall verletzte sich der Junge und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Werl - Ein 10-jähriger Junge aus Werl querte am Dienstag gegen 15.40 Uhr mit seinem Fahrrad den Fußgängerüberweg am Beringweg/Salinenring in Werl.

Ein herannahender 25-jähriger Autofahrer aus Werl erkannte die Situation nach Angaben der Polizei zu spät und „touchierte hierbei mit seinem Wagen das Hinterrad des Jungen“.

Rettungswagen bringt das Kind ins Krankenhaus

Durch den folgenden Sturz habe sich der Junge leicht verletzt, so die Polizei. Ein Rettungswagen brachte das Kind zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus.

Unfall in Scheidingen: Jugendliche verletzt

Eine leichtverletzte Jugendliche und schätzungsweise 7.500 Euro Sachschaden bilanzierte die Polizei nach einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag gegen 15.50 Uhr auf der Delkenstraße/Waldweg in Welver-Scheidingen.

Unfall-Verursacher hinterlässt falsche Handynummer

Nach einem Verkehrsunfall am Montag zwischen 17 und 17.30 Uhr auf einem Parkstreifen der Bahnhofstraße in Werl bittet die Polizei den Verursacher bzw. die Verursacherin, sich unter der Telefonnummer 02922/91000 zu melden. Dieser oder diese hatte nach dem Unfall eine falsche Handynummer hinterlassen.

Abgelaufenes Kennzeichen, Drogentest positiv

Einem Polizeibeamten fiel zudem am Sonntagnachmittag das bereits abgelaufene, blaue Versicherungskennzeichen am Roller eines 41-Jährigen auf, als dieser die Grafenstraße in Richtung Langenwiedenweg in Werl befuhr.

Bei der anschließenden Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Mann nicht über die erforderliche Fahrerlaubnis verfügte und sein Gefährt keinen gültigen Versicherungsschutz aufwies. Zudem verlief ein Drogenvortest positiv. Es folgten die Entnahme einer Blutprobe und die Erstattung einer Strafanzeige.

Auch interessant

Kommentare