Werler in Unfall mit drei Verletzten in Bönen verwickelt

[Update 17.37 Uhr] Bönen - Auf der Fröndenberger Straße hat es am frühen Donnerstagnachmittag einen Verkehrsunfall gegeben. Drei Menschen, darunter ein Werler, wurden dabei verletzt.
Dicke Flocke fielen, als die Bönener Feuerwehr gegen 13.37 Uhr zur Kreuzung Röhrberg/Kamener Straße/Fröndenberger Straße ausrückte. Der Schnee oder die Glätte war aber offenbar nicht Schuld an dem Unfall, der sich kurz zuvor dort ereignet hatte.
Vielmehr hat die 51-jährige Fahrerin eines Mercedes Benz laut Zeugenaussagen das Stoppschild vor dem Kreuzungsbereich missachtet und so den Zusammenstoß herbeigeführt.
Mercedes rutscht auf Feld
Die Frau aus Gütersloh war mit ihrem Pkw auf der Straße Röhrberg unterwegs und wollte über die Kreuzung geradeaus auf die Fröndenberger Straße fahren.
Dabei stieß sie mit dem auf der Kamener Straße fahrenden Seat eines 37-jährigen Mannes aus Werl zusammen. Während der Seat nach dem Aufprall mit arg beschädigter Front nahe der Kreuzung liegen blieb, rutschte der Mercedes noch einige Meter weiter auf das angrenzende Feld.

Beide Fahrer und der 31-jährige Beifahrer, der mit im Mercedes saß, konnten mühelos von den Einsatzkräften aus den Fahrzeugen geholt werden.
Polizei vermutet Totalschaden
Retter der Feuerwehr Kamen und des Deutschen Roten Kreuzes Bönen kümmerten sich um die Frau und die beiden Männer. Nach erster Einschätzung des Notarztes wurden alle Drei leicht verletzt. Vorsorglich wurden sie aber zur genaueren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.
Die Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 18 000 Euro.
Der Kreuzungsbereich war kurzfristig für den Verkehr gesperrt. Mitglieder der Feuerwehr haben die ausgelaufenen Betriebsmittel abgestreut und die Fahrbahn anschließend wieder gesäubert.
Ein Linienbus nahm im Bereich der Unfallstelle eine Kurve zu eng und fuhr sich fest. Der Feuerwehr gelang es jedoch, den Bus wieder auf die Straße zu ziehen. Es entstand kein Sachschaden.
Karte