1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Werl

Unfall auf der A 44 gemeldet: Rettungsdienst und Feuerwehr im Einsatz - Langer Stau

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Gerald Bus

Kommentare

Bei einem Unfall auf der A 44 wurde ein Frau verletzt.
Bei einem Unfall auf der A 44 wurde ein Frau verletzt. © Feuerwehr

[Update 16.55 Uhr] Auf der Autobahn 44 hat es zwischen Werl und Soest einen Unfall mit einem Auto in Fahrtrichtung Kassel gegeben. Die Rettungskräfte sind im Einsatz. Eine Frau wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die A 44 ist zwar jetzt wieder frei, aber der Verkehr staut sich über mehrere Kilometer bis zum Autobahnkreuz Werl.

Werl - Bei dem Unfall sollte es nach ersten Informationen einen Verletzten gegeben haben. So war es auch: Die Fahrerin eines Autos mit Kasseler Kennzeichen trug Verletzungen davon, sodass sie ins Krankenhaus nach Soest gebracht werden musste. Die Verletzungen sollen allerdings nach erster Einschätzung nicht gravierend sein.

Die Feuerwehr Werl eilte um kurz vor 16 Uhr mit mehreren Fahrzeugen zum Unfallort. Auch der Rettungsdienst ist ausgerückt, zudem die Polizei. Nach Auskunft der Leitstelle war auf Höhe „Röllingser Graben“ ein verunglücktes Auto gemeldet worden; es soll in die Mittelleitplanke gefahren sein.

Sicherheitssystem verhinderte offenbar Schlimmeres

Dabei hatte die Fahrerin offenbar Glück gehabt, dass in die Leitplanke zwischen Autobahn und Rastplatz ein Sicherheitssystem installiert war, das wie eine Art Airbag wirkt. Dadurch wurde der Wagen zurückgefedert; er schleuderte von dort in die Mittelleitplanke und blieb schwer beschädigt stehen. Weitere Fahrzeuge waren an dem Unfall nicht beteiligt.

In der Leitplanke zwischen Autobahn und Rastplatz war ein Sicherheitssystem installiert, das wie ein Airbag wirkt. Dadurch wurde der Wagen zurückgefedert.
In der Leitplanke zwischen Autobahn und Rastplatz war ein Sicherheitssystem installiert, das wie ein Airbag wirkt. Dadurch wurde der Wagen zurückgefedert. © Feuerwehr

Der Verkehr wurde über den Rastplatz „Röllingser Graben“ an der Unfallstelle vorbeigeschleust. Die Feuerwehr kümmerte sich um auslaufende Betriebsstoffe und sorgte mit dafür, dass der Unglückwagen von der Autobahn geschoben werden konnte, so ein Sprecher der Feuerwehr Werl. So konnte die Richtungsfahrbahn Kassel gegen 16.30 Uhr wieder freigegeben werden; dennoch kam es zum einem erheblichen Stau bis nach Werl zurück, der sich nun erst langsam auflöst.

Warum die Frau die Ausfahrt zum Rastplatz verpasste und in die Leitplanke fuhr, ist aktuell noch unklar.

Mit Verkehrsstörungen auf der A 44 ist noch weiter zu rechnen.

Auch interessant

Kommentare