1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Werl

Turnkiste erhält FIBO-Award

Erstellt:

Von: Uta Müller

Kommentare

Philip Kamphaus (zweiter von links) freut sich als C-Lizenz Trainer und Geschäftsführer der Turnkiste über die Auszeichnung des FIBO Award. Anke Brendt (Product Manager FIBO) und Prof. Dr. Niels Nagel (Professor für Sports Management an der EBC Hochschule Düsseldorf, Leiter der Geschäftsstelle des Deutschen Industrieverbandes für Fitness und Gesundheit e.V.) gratulierten. Max Barth (rechts) moderierte die Verleihung des FIBO Awards.
Philip Kamphaus (zweiter von links) freut sich als C-Lizenz Trainer und Geschäftsführer der Turnkiste über die Auszeichnung des FIBO Award. Anke Brendt (Product Manager FIBO) und Prof. Dr. Niels Nagel (Professor für Sports Management an der EBC Hochschule Düsseldorf, Leiter der Geschäftsstelle des Deutschen Industrieverbandes für Fitness und Gesundheit e.V.) gratulierten. Max Barth (rechts) moderierte die Verleihung des FIBO Awards. © Fibo/RX Austria & Germany Fotograf: Lars Behrendt

Eine Innovation bekam jetzt auch von Kennern der Branche eine Würdigung. Das kann der gebürtige Werler Philipp Kamphaus für sich verbuchen. Die Turnkiste von ihm und seinem Geschäftspartner Frank Farner wurde jetzt in der Kategorie Start-up mit dem FIBO Innovation & Trend Award ausgezeichnet.

Werl/Hamburg - Das junge Unternehmen erhielt für seine ausgeklügelte Idee im Zusammenspiel von „Hard- und Software“ die Prämierung bei der FIBO in Köln. Mit einem Stand bei der großen, internationalen Messe für Fitness, Wellness und Gesundheit vertreten, stellte Kamphaus die Aufbewahrungskiste für Sportequipment für den Außenbereich dem fachkundigen Publikum vor.

Höchste Auszeichnung im Fitnessbereich

„Ich und das ganze Team freuen uns riesig“, sei es doch „die höchste Auszeichnung, die man im Fitnessbereich erhalten kann“, bringt Kamphaus seine Gefühle zum Ausdruck. Erst kürzlich hatte der Personaltrainer mit seinem  Geschäftspartner seine Premiere im Werler Kurpark: „Es ist schön, dass die erste Kiste in meinem Geburtsort steht“, betont er. Das Projekt war mit Unterstützung der Stadt Werl und dem Kommunalbetrieb realisiert worden. Dass ihre Innovation Kreise zieht, freut Kamphaus nochmal mehr. Kürzlich habe ein großer Sportartikelhersteller vier Turnkisten für Berlin gekauft.

Die an einem Ort verbleibende wetterbeständige Kiste, eigentlich eher ein robuster Schrank aus Edelstahl, enthält vielfältiges Sportequipment für die sportliche Betätigung im Freien. Über eine App zusammen mit dem eigenen Handy wird das Öffnen ermöglicht. Mit integriert ist auch eine Social-Media-Komponente. Über ein Forum auf der Homepage kann man Trainingsangebote, Trainer oder Gleichgesinnte buchen beziehungsweise suchen.

Sieben Juroren aus internationalen Branchenexperten wie Professoren von Hochschulen mit Schwerpunkten in den Sportwissenschaften und dem Sportmanagement oder einer Ärztin für Sportmedizin, Ernährungsmedizin und kardiovaskulärer Präventivmedizin haben sich für das junge Unternehmen mit Sitz in Hamburg als Preisträger ausgesprochen.

„Sie hatten sich vor der anspruchsvollen Jury unter mehr als 100 eingereichten kreativen, oft faszinierenden und zukunftsweisenden Produkten, Konzepten und Services den harten Kriterien des Awards gestellt und erfolgreich durchgesetzt“, teilen die Ausrichter auf der Home page mit. Anke Brendt, Product Manager FIBO, hatte bei ihrer Ansprache die Bedeutung des FIBO Innovation und Trend Awards deutlich gemacht: „Zahlreiche globale Trends, Innovationen und Ideen haben beim FIBO Innovation und Trend Award ihre Karriere gestartet“. Die Auszeichnung sei ein Beweis dafür, dass die Branche ständig herausragende Produkte entwickle und immer wieder neue Maßstäbe setze. „Das machen auch die diesjährigen Nominierten und Gewinner deutlich. “Prof. Ingo Froböse (Sporthochschule Köln), Prof. Niels Nagel (EBC Hochschule Düsseldorf) und Prof. Alfonso Jiménez (Sheffield Hallam University), drei der Juroren des internationalen Jury-Teams, waren vor Ort und trugen die Laudationen zu jeder Kategorie live auf der Bühne vor.

Für Kamphaus ist es aufregendes Neuland: „In meiner Ausbildung vor 15 Jahren habe ich hier bei meinem ersten Besuch im Publikum gesessen und den Dozenten gelauscht“, erzählt er. „Jetzt stehe ich selber auf der Bühne“ – das ist für ihn etwas ganz Besonderes.

Geschäftsidee aus Pandemiezeiten

Er kann dort die Idee, die aus der Corona-Situation entstanden war, dem fachkundigen Publikum vorstellen. Während der Pandemie konnten die Personaltrainer wegen der Kontaktbeschränkungen nur bedingt arbeiten. Zuerst war wieder ein Zusammenkommen im Außenbereich möglich. Aber jedes Mal das Equipment wie Gewichte, Bälle oder Fitnessbänder hin und her zu transportieren, bedeutete erheblichen Aufwand. Daraus entstand die Idee, diese an einem festen Ort zu installieren. Und eben auch digitale Möglichkeiten dabei zu nutzen, um den Sportmöglichkeiten weiteren Raum zu geben. Das hatte Kamphaus bei seiner Premiere für das Aufstellen im Kurpark erläutert.

Mit dem Aufstellen der Turnkiste hatte Werl im Januar eine Premiere im Kurpark. Philipp Kamphaus und Frank Farner 
 vom Unternehmen „Turnkiste“ präsentierten sie zusammen mit Kai Strumann von der Stadtverwaltung und Rainer Sauermann vom Kommunalbetrieb.
Mit dem Aufstellen der Turnkiste hatte Werl im Januar eine Premiere im Kurpark. Philipp Kamphaus und Frank Farner   vom Unternehmen „Turnkiste“ präsentierten sie zusammen mit Kai Strumann von der Stadtverwaltung und Rainer Sauermann vom Kommunalbetrieb. © Uta Müller

Award in der Kategorie Start-up

Das Unternehmen Turnkiste GmbH mit dem gebürtigen Werler Philipp Kamphaus als Geschäftsführer wurde mit dem FIBO Innovation & Trend Award auf der Kölner Messe FIBO für Fitness, Wellness und Gesundheit ausgezeichnet. Den Preis erhielten sie in der Kategorie Start-up.

Die Beschreibung der Ausrichter für die Innovation der Personaltrainer und Geschäftsführer Philipp Kamphaus und Frank Farner lautete: Die Turnkiste ist eine innovative Aufbewahrungskiste für Sportequipment für den Außenbereich: digital buchbar, per Handy zu öffnen und selbstverständlich vandalismus- und diebstahlsicher. Für Trainer und Privatpersonen – inklusive eines Online-Forums zum Finden von Trainingspartnern. Weitere Infos unter www.turnkiste.de.

Auch interessant

Kommentare