1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Werl

Streetfood am Wochenende in Werl: Festival wächst um fünf Stände

Erstellt:

Von: Thomas Nitsche

Kommentare

Adrian Gruschka (links) und Frederik Pauthner präsentieren das Streetfood-Festival auf dem Werler Marktplatz.
Adrian Gruschka (links) und Frederik Pauthner präsentieren das Streetfood-Festival auf dem Werler Marktplatz. © Thomas Nitsche

Am kommenden Wochenende wird der Marktplatz ganz im Zeichen lukullischer Köstlichkeiten stehen. Denn rund 20 Profi- und Hobbyköche werden verschiedenste Spezialitäten zaubern, die zum Schlemmen einladen sollen.

Werl - Das beliebte Streetfood-Festival bereichert auch in diesem Jahr die Wallfahrtsstadt. Organisator Frederik Pauthner hatte im vergangenen Jahr angekündigt, dass er das Angebot der lukullischen Oase in diesem Jahr ausbauen wollte, und das setzt der Werler nun auch um.

An diesem Wochenende wird das Festival um fünf Stände erweitert. Dafür wird die Marktstraße an den drei Tagen gesperrt, das Rahmenprogramm an den drei Tagen erweitert. Außerdem wird es erstmalig Bereiche für die Kinder geben. Neben einem Schminkstand wird eine Hüpfburg zusätzliche Unterhaltung für die Kinder bieten.

Streetfood-Festival in Werl: Rahmenprogramm erweitert

An den verschiedenen Food-Trucks entstehen Fleischgerichte ebenso wie vegetarische und vegane Leckerbissen und Süßes. Wie Frederik Pauthner mitteilt, können an den liebevoll gestalteten Ständen und Trucks die vielen Köstlichkeiten probiert werden, dabei unterstreicht Musik die Atmosphäre. „Großzügige Sitzmöglichkeiten sollen für entspannten Genuss sorgen“, sagt der Organisator.

Vom 13. Bis 15. Mai werden wieder verschiedene Gerichte aus aller Welt von multikulturellen Köchen frisch zubereitet. Dabei ist die Vielzahl und Auswahl der verschiedenen Gerichte sowie die Qualität der direkt vor Ort zubereiteten Speisen einzigartig, weiß Pauthner.

Neben den klassischen Street-Food-Burgern, Fritten und Pulled-Pork-Spezialitäten, sind auch mexikanische und indische Spezialitäten dabei. Für den süßen Zahn zwischendurch wird es Frozen-Yoghurt und Bubble Waffeln geben. Auch Veggies kommen nicht zu kurz, so wird es ebenfalls vegane und vegetarische Speisen geben, teilt Pauthner mit. Ein besonderes Highlight soll die „Halal-Candy-Bar“ werden, die ganz neu ist.

Frederik Pauthner will beim Streetfood-Festival die umliegenden Restaurants einbeziehen. Deshalb verzichtet er auf Trucks, die in Konkurrenz mit der Gastronomie treten könnten. „Schnitzel und Steaks wird es auf dem Markt nicht geben“, berichtet er.

Bereits am Freitag können sich Besucher von 14 Uhr bis 22 Uhr durch die Stände probieren. Am Samstag wird dann von 12 bis 22 und am Sonntag von 12 bis 20 Uhr auf dem Platz gebraten, frittiert, gesmoked und geschlemmt, sodass kein Besucher hungrig nach Hause gehen muss.

Tag der Städtebauförderung

Am Samstag ist zeitgleich der „Tag der Städtebauförderung“. Nach der Eröffnung um 11 Uhr im Werler Kurpark führt ein Aktionspfad durch die Fußgängerzone bis zum Ende der Steinerstraße. Am Stand der GWS, der im Bereich des Marktplatzes stehen wird, wird über die Projekte der Städtebauförderung und der GWS informiert.

Auch interessant

Kommentare