Am Samstag, 14. Mai, ist zudem in Werl der „Tag der Städtebauförderung“. Das Stadtfest startet um 11 Uhr mit der Eröffnung der Kurpark-Bühne. Es gibt Musik von JeKits und Bigband der Musikschule. Die Kinder des Marianne-Heese-Kindergartens treten ebenso auf wie die Kangaroos.
Der Verein Saline-Werl bietet bis 13 Uhr Besichtigungen der Siedehütte und des Gradierwerkes an. Danach geht es ab 13 Uhr in die Innenstadt mit einem „Aktionspfad durch die Innenstadt“ mit Stationen und Angeboten für Groß und Klein.
Die erste Station befindet sich im ehemaligen Ladenlokal Kirschniak in der Walburgisstraße 22. Die Verwaltung stellt dort und in der Stadtbücherei als vierte Station Projekte aus dem Stadtentwicklungskonzept vor. Zu vier Maßnahmen (Kurpark-Teich, Wasserspielplatz, Schulhof Sekundarschule und Neugestaltung Fußgängerzone) werden vor Ort Bürgerbeteiligungen durchgeführt. Kinder können mit Legosteinen ihre „Wunschstadt“ bauen.
Per Ausstellung wird das Wallfahrtsteam im Bereich Basilika zeigen, wie vielseitig Legosteinen sein können, errgänzend gibt es um 13 und 14.30 Uhr kostenlose Führungen über den Denkmalpfad (Treffpunkt Pilgerkloster). Zudem sind Besichtigungen des Kreuzwegplatzes und des Klostergartens möglich.
Im Bereich Bärenapotheke wird die Wirtschaftsförderung (GWS) das Projekt „Entdecke Dein Werl“ vorstellen und Spiel- und Malangebote für Kinder vorhalten. An der Stadtinfo sind am Glücksrad kleine Preise zu gewinnen.
In der Bücherei können Kinder sich mit Playmais beschäftigen. Der Kinder- und Jugendzirkus San Pedro Piccolino bietet Luftballonmodellage an, die Sälzer-Sekundarschule wird entlang der Fußgängerzone Bereiche mit Straßenmalkreide gestalten.