Monika Mensing vom dortigen Reformhaus hatte sich einmal mehr als treibende Kraft bewiesen und die Händler eingeladen, ihre Vorstellungen über Form und Ausgestaltung des Jubiläums zu erklären und alles zu koordinieren.
Ein bunter Strauß aus Maßnahmen, Events und Aktionen ist jetzt das erste Ergebnis dieses Treffens. Einheitliche Girlanden mit der Jubiläumszahl in den Schaufenstern werden auch nach außen die eingefleischte Gemeinschaft der ansässigen Händler symbolisieren. Im oberen Bereich der Fußgängerzone wird ein Weinbrunnen, ein Bierstand und frisch gebackene Waffeln die Besucher begrüßen.
„Der Hauptaktionszeitraum wird sich in der Zeit von 14 bis 20 Uhr bewegen, die Ausgestaltung der Öffnungszeiten kann dabei durchaus von Geschäft zu Geschäft variieren“, erläutert Monika Mensing.
Ursprünglich war im Vorfeld der 31. Oktober für die Aktion ins Auge gefasst worden, hier gab es dann aber schnell Bedenken wegen Halloween und dem Beginn der Soester Allerheiligenkirmes. Das Stadtbüro bringt sich mit Straßenführungen in den Festablauf ein.
Die Anekdoten aus der Steinerstraße mit Tobias Gebhardt stehen unter dem Titel „Steinerstraße mit Flair“. Auf einer großen Leinwand sollen sich alle Gäste künstlerisch beteiligen und gemeinsam ein Bild malen, dieses Kunstwerk wird anschließend für einen guten Zweck versteigert. Auch die Kinder werden nicht vergessen, Ballonkünstler, ein Malwettbewerb und Kinderschminkaktionen werden hier für Abwechslung sorgen. Für die musikalische Untermalung wird Michael Ehlert mit weiteren Musikern sorgen.